Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Holger Gärtner (holger.gaertner@unibas.ch)
Urs Weber (urs.weber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Teil 1: (Urs Weber) Während der ersten beiden Tage (Hörsaal Vesalianum) werden Sie mit den Grundlagen der Jahrringforschung anhand vieler Beispiele aus der ganzen Welt vertraut gemacht. Wenn es das Wetter am Tag 2 zulässt, werden wir nachmittags eine Baumexkursion unternehmen, deren Thema das Erkennen von Bäumen und Sträuchern ist. Teil 2: (Holger Gärtner) Am 3. und 4. Tag wird Dr. Holger Gärtner von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) den Kurs übernehmen und Sie in die mikroskopische Holzanatomie einführen. Dieser zweite Teil des Blockkurses wird im Praktikumsraum des Zoologischen Instituts stattfinden. |
Lernziele | Grundsätzliches Verständnis der Jahrringanalyse, Holzanalyse und ihrer Anwendungen. |
Literatur | Schweingruber, F.H. 1996. Tree Rings and Environment. Dendroecology, Haupt, Bern. Schweingruber, F.H. 2001. Dendroökologische Holzanatomie. Anatomische Grundlagen der Dendrochronologie. Swiss Federal Institute for Forests, Snow and Landscape Research, Birmensdorf and Paul Haupt-Verlag, Bern, Stuttgart, Vienna. Schweingruber, F.H. 2007. Wood structure and environment. Springer series in wood science, Heidelberg. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 155, 6 (2004). Sonderband der WSL zu Jahrringen: http://www.szf-jfs.org/toc/swif/155/6. |
Bemerkungen | Lecture language can be changed to English if necessary. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kreditpunkte erhält, wer folgende Bedingungen erfüllt: Teil 1: Besuch von mindestens 3 der 4 Halbtage und aktive Teilnahme an der Vorlesung. Teil 2: Wird von Holger Gärtner festgelegt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |