Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46709-01 - Seminar: Zurück aus dem Exil. Ciceros Reden "post reditum" 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Cédric Scheidegger Lämmle (cedric.scheidegger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Niederschlagung der sog. ‚catilinarischen Verschwörung’ sah M. Tullius Cicero seine größte politische Leistung (und zugleich eine der größten Taten in der Geschichte des römischen Staates!). Zeit seines Lebens blieb sie aber Gegenstand heftiger Kontroversen. So wurde die Rechtsmäßigkeit der von Cicero ergriffenen Maßnahmen schon nach kurzer Zeit bestritten, und Ciceros politischen Gegnern – nicht zuletzt seinem Intimfeind Clodius – gelang es 58 v. Chr., den ehemaligen Konsul aus Rom zu vertreiben. Nach 16 Monaten des Exils wurde Cicero im Spätsommer zurückberufen und zog triumphierend in Rom ein. In diese Zeit datiert das Corpus der sogenannten /post reditum/-Reden, in denen Cicero zu Exil und Rückberufung Stellung nahm und für sich wieder die vormalige Machtposition im politischen Gefüge Roms reklamierte.
Während das Seminar sich das Ziel setzt, das gesamte Ensemble der /post reditum/-Reden zu erschließen und aus ihrem politisch-historischen sowie rhetorisch-literarischen Kontext heraus zu erklären, soll die Rede /De domo sua/ im Vordergrund stehen: Cicero richtet sich hier an das Priesterkollegium der Pontifices und beantragt die Restitution seines Anwesens in Rom. Nicht nur wurde dieses während Ciceros Exilierung enteignet, sondern es wurde partiell zerstört, um einem Schrein der Göttin Libertas zu weichen. Während Cicero vordergründig die relevanten Rechtsfragen diskutiert und insbesondere bestreitet, dass das neu geweihte Heiligtum sakralrechtlichen Schutz genieße, erweist sich /De domo/ zugleich als politische Rede par excellence: Neben der legalistischen Debatte beinhaltet sie ebenso Attacken gegen Ciceros politische Widersacher, Dankbarkeitsbekundungen für die Rückberufung, den Lobpreis Verbündeter und das Bemühen um die Wiederherstellung der eigenen politischen Handlungsfähigkeit. /De domo/ trifft sich damit nicht nur mit den Inhalten der anderen /post reditum/-Reden, sondern gibt wie kaum ein anderes Dokument die Komplexität des spätrepublikanischen Politdiskurses zu erkennen.
Lernziele Das Seminar erschließt Ciceros /post reditum/-Reden und behandelt anhand dieses Corpus und seiner historisch-politischen Einordnung weiterführende Fragen wie die Rolle der Redekunst in Rom, die Selbstinszenierung der politischen Elite, die Bedeutsamkeit der Religion im politischen Diskurs, (die literarische Bewältigung von) Ciceros Exil-Erfahrung. Das Seminar bietet damit nicht nur die Möglichkeit, in einen zentralen Autor der lateinischen Klassik und seine Erforschung in der gegenwärtigen Latinistik Einblick zu nehmen, sondern schafft Anschlussmöglichkeiten an benachbarte Fachgebiete (allgemeine /vergleichende Literaturwissenschaft, Rhetorik, Politologie, Religionswissenschaften).
Literatur TEXT / KOMMENTAR / ÜBERSETZUNGEN
** Maslowski 1981, T. (ed.): M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia, fasc. 21: Orationes cum Senatui gratias egit, cum populo gratias egit, de domo sua, de Haruspicum responsis. Leipzig.

Nisbet 1939, R.G. (ed. comm.): M. Tulli Ciceronis De domo sua ad Pontifices oratio. Oxford [Nachdruck: New York, 1979

Fuhrmann 1978, M. (ed.): Cicero, Sämtliche Reden, Bd. 5. Zürich/München.
Kasten 1981 1969, H. (ed.): Cicero: Staatsreden, zweiter Teil. 4. Aufl. Berlin.

EINFÜHRENDE LIT.
Gelzer 2014 1969, M.: Cicero. Ein biographischer Versuch. 2. Aufl. Stuttgart.
MacKendrick 1995, P.: The Speeches of Cicero. Context, Law, Rhetoric. London.
Steel 2005, C.E.W.: Reading Cicero, Genre and Performance in Late Republican Rome. London.
Steel 2013, C.E.W. (ed.): The Cambridge Companion to Cicero. Cambridge.
Stroh 2008, W.: Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph. München.

EINE AUSFÜHRLICHE BIBLIOGRAPHIE FOLGT ZU SEMESTERBEGINN.
Bemerkungen Im Anschluss an das Seminar kann eine Seminararbeit verfasst werden.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Grundstudium BSF/BSG Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Latinistik.
Studierende, welche diese Voraussetzung nicht erfüllen, insbesondere auch Studierende anderer Fachrichtungen, können nach vorrangiger Absprache mit dem Dozenten (per Email) zugelassen werden.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen

VERKÜRZTE EINFÜHRUNGSSITZUNG AM 24.2., VERANSTALTUNGSBEGINN DER REGULÄREN SEMINARSITZUNGEN AM 3.3.!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studienfach: Latinistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme; regelmäßige Lektürevorbereitung unter Berücksichtigung der Kommentare und einschlägiger Forschungsliteratur; Referat und Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück