Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dem Proseminar diskutieren wir Fragen und Formen der Darstellung der Geschichte der Republik Türkei im 20. Jahrhundert. Das Seminar dient zum einen der Wissensvermittlung, also dem Erwerb vo fundierten Kenntnissen über die Geschichte der modernen Türkei. Zum anderen wird aber auch die Frage einer angemessenen Darstellung von „Nationalstaatsgeschichten“ diskutiert. Wir lesen als Grundlage für eine gemeinsame Wissensbasis ein Buch vollständig, nämlich "Turkey. A Modern History" von Erik Jan Zürcher (3. Auflage, 2007). Nach dem ersten Drittel des Semesters wird eine Klausur zu den Inhalten des Buches abgehalten. |
Lernziele | Die Studierenden -- erwerben sich solide Kenntnisse der Geschichte der modernen Türkei; -- werden mit verschiedenen Zugängen und Interpretationsweisen zur Geschichte der Republik Türkei vertraut gemacht; -- lernen theoriegeleitete Diskussionen zu der Frage der angemessenen Darstellung von Nationalstaatsgeschichten kennen. |
Literatur | Zürcher, Erik Jan: Turkey: A Modern History. 3. Auflage. London u.a.: Tauris, 2007. |
Teilnahmevoraussetzungen | -- Studierende des Faches Islamwissenschaft haben bei der Anmeldung Vorrang (gilt bis zum 19. Februar 2017). Das Proseminar soll nicht die Zahl von 30 Teilnehmenden überschreiten. Der Dozent behält sich das Recht vor, bei einer zu grossen Teilnehmerzahl nicht alle Interessierten zuzulassen. -- Bestehen der Klausur am Ende des ersten Drittels des Semesters. --Keine Sprachvoraussetzungen ausser englischen Sprachkenntnisse. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Geschichte der islamischen Welt (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme; Vorbereitung der Pflichtlektüre; aktive Teilnahme (die genauen Anforderungen werden zu Beginn des Seminars festgelegt). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |