Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie in der Wegleitung zum Master of European Global Studies formuliert, besuchen die Studierenden begleitend zur Masterarbeit ein Forschungskolloquium. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, das Konzept der Masterarbeit oder erste Zwischenergebnisse vorzustellen sowie kritisch zu diskutieren. Gleichzeitig erhalten die Studierenden Input zu methodischen Fragen oder auch zur neuesten Forschungsliteratur. Die Veranstaltung wird im Modul "Forschungskolloquium" des Master of Arts in European Global Studies mit 5 KP angerechnet. Im Master of Arts in European Studies erfolgt die Anrechnung im Modul "Internationales Zusatzwissen". |
Lernziele | Wissenschaftliche Begleitung der Ausarbeitung der Masterarbeit. |
Literatur | Ist vom Thema der individuellen Masterarbeit abhängig |
Bemerkungen | Die Masterstudierenden tragen mindestens einmal vor Doktoranden und Postdocs im Bereich International Economics and European Integration ihre Überlegungen vor. Sie nehmen selektiv an Präsentationen des Forschungsteams von Prof. Rolf Weder teil und erhalten so auch Einblick in aktuelle Forschungsprojekte an der Forschungsfront. Es wird erwartet, dass Studierende auch dort aktiv mitmachen. Zusätzliche erwartete Leistungen werden im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Erarbeitung der Masterarbeit mit Professor Weder zu Beginn der Veranstaltung abgesprochen. Die Termine und Themen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw. zugeteilt. |
Weblink | Professur Rolf Weder, Lehre |
Teilnahmevoraussetzungen | Verfassen einer Masterarbeit im Studiengang Master of Arts in European Global Studies oder im Master of Arts in European Studies. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über MOnA. Die Leistungserwartungen und Teilnahmedaten werden in Absprache mit den Masterstudierenden in der ersten Vorlesungswoche festgelegt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Forschungskolloquium (Masterstudium: European Global Studies) Modul Internationales Zusatzwissen (Masterstudium: European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | PASS / FAIL |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |