Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar behandelt den Kapitalismus in historisch-soziologischer Perspektive: als Produktionsweise(n) und geschichtliche Gesellschaftsformationen. Neben den einschlägigen Theorien über den Kapitalismus werden im Seminar sowohl die unterschiedlichen Pfade kapitalistischer Entwicklungen wie auch die historischen Phasen kapitalistischer Entwicklung behandelt. Dabei werden Märkte, Technologien und Innovationen, Staatlichkeit und Institutionen in den Blick genommen sowie Methoden der Kapitalismusanalyse diskutiert. Ferner werden nationalstaatliche und institutionelle Varianten des Kapitalismus sowie seine kulturellen Grundlagen behandelt. Am Ende des Seminars stehen die Themenfelder der Digitalisierung des Kapitalismus sowie seine Zukunftsperspektiven. |
Lernziele | Die Studierenden haben - ihre historisch-soziologische Perspektiven auf den Kapitalismus vertieft. |
Literatur | - Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut, 2009: Soziologie, Kapitalismus, Kritik. Eine Debatte, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 21-86. - Fulcher, James, 2007: Kapitalismus, Stuttgart: Reclam - Harvey, David, 2014: Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus, Berlin: Ullstein - Kocka, Jürgen, 2013: Geschichte des Kapitalismus, München: C.H. Beck - Streeck, Wolfgang, 2013: Gekaufte Zeit. Die Krise des demokratischen Kapitalismus, Berlin: Suhrkamp |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Soziologische Theorie (Master's degree subject: Sociology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie MA (Master's degree subject: Sociology) Modul Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master's degree subject: Sociology) Modul Wirtschaft, Kultur und Wissen (Master's degree subject: Sociology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master's degree subject: Sociology (Start of studies before 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmäßige Teilnahme, nachweisbare Lektüre der Pflichttexte, mündliches Referat bzw. mehrere Kurzreferate |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |