Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Sebastian Merker (sebastian.merker@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung soll Grundlagen schaffen um Anwendungen in der „grünen“ Biotechnologie in Hinblick auf Nutzen und Risiken besser verstehen zu können. Sie soll Raum geben um das Pro und Contra zu diskutieren, und Brücken bauen zwischen den Ideologien der Bioverbände und der Technikverliebtheit der Biotechfirmen. Am Ende steht vielleicht die Erkenntnis, dass grüne Gentechnik und ökologischer Landbau sich nicht gegenseitig ausschließen sondern ergänzen. Themenschwerpunkte: Züchtung (Kreuzung und assisted breeding) Heterosis, male sterility Genome sequencing techniques Epigenetic and silencing Molekulare Tools (Promotoren, Ox und RNAi), T-DNA insertionen und SALK Klonierungsmethoden (Restriktionsenzyme, Golden Gate und Gateway) Pflanzentransformationsmethoden (Genegun, Agrobakterien) und Regeneration Herbizide und Resistenzen (BASTA, Round up) Insektizide und Resistenzen (BT) Phytopharming Functional Food Golden Rice Terminator Technologie, Eindämmung der unkontrollierten Verbreitung Kontaminationstests (Real Time) |
Literatur | Die Vorlesungsunterlagen können von eingeschriebenen Studenten auf www.adam.unibas.ch heruntergeladen werden. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungstermin 17.04.2018, 16:15 |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |