Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46496-01 - Forschungskolloquium: International Economics: Forschungsdebatten (European Global Studies) 5 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster Jedes Semester
Dozierende Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wie in der Wegleitung zum Master of European Global Studies formuliert, besuchen die Studierenden begleitend zur Masterarbeit ein Forschungskolloquium. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, das Konzept der Masterarbeit und (erste) Ergebnisse vorzustellen sowie kritisch zu diskutieren. Gleichzeitig erhalten die Studierenden Input zu methodischen Fragen und auch zur neuesten Forschungsliteratur. Die Veranstaltung wird im Modul "Forschungskolloquium" des Master of Arts in European Global Studies mit 5 KP angerechnet. Im Master of Arts in European Studies erfolgt die Anrechnung im Modul "Internationales Zusatzwissen".
Lernziele 1) Erreichen einer hohen wissenschaftlichen Kompetenz, Forschungsfragen in bearbeitbare Elemente aufzuteilen und methodisch konsistent zu bearbeiten.
2) Erwerben der Fähigkeit, eine Fragestellung "strategisch zu vereinfachen" und auf diese Weise vertieft analysieren zu können.
3) Entwicklung der Sensibilität, die eigenen Erkenntnisse (nur) soweit zu verallgemeinern, wie dies aufgrund der Analyse verantwortet werden kann.
4) Abgrenzung zu akademischen Arbeiten, welche Wissen lediglich zusammentragen und gegenüberstellen, von allem ein wenig beinhalten und deshalb in der Regel an der Oberfläche bleiben.
5) Einbettung der eigenen Erkenntnisse in die (in der Regel) breite Literatur aus verschiedenen Disziplinen zur konkret behandelten Fragestellung.
Literatur Ist vom Thema der individuellen Masterarbeit abhängig. Zu Beginn der Veranstaltung werden entsprechende Vorschläge gemacht.
Bemerkungen Die Masterstudierenden stellen zu Beginn des Seminar die Forschungsstrategie zu ihrer Masterarbeit vor. Sie präsentieren später dann Ergebnisse und stellen diese zur Diskussion. Sie nehmen ebenfalls Teil an Präsentationen von anderen Forschungsprojekten aus dem Forschungsteam (Doktoranden, Postdocs) von Prof. Rolf Weder und erhalten so Einblick in aktuelle Arbeiten an der Forschungsfront. Es wird erwartet, dass Studierende auch dort aktiv mitmachen. Zusätzliche erwartete Leistungen werden im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Erarbeitung der Masterarbeit mit Prof. Weder zu Beginn der Veranstaltung abgesprochen.

Die Termine und Themen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung in der ersten Woche bekannt gegeben bzw. zugeteilt.

Vorträge und Diskussionen finden in Deutsch oder Englisch statt.
Weblink Professur Rolf Weder, Lehre

 

Teilnahmebedingungen Das Seminar ist grundsätzlich offen für alle Studierende im Studiengang Master of Arts in European Global Studies oder im Master of Arts in European Studies, welche die hier dargestellen Lernziele anstreben.

Bei Unsicherheit bezüglich der Teilnahmevoraussetzungen, kontaktieren Sie vorgängig bitte den verantwortlichen Dozenten, Prof. Rolf Weder.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Über MOnA. Die Leistungserwartungen und Teilnahmedaten werden in Absprache mit den Masterstudierenden in der ersten Vorlesungswoche festgelegt
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Forschungskolloquium (Masterstudium: European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung PASS / FAIL

Es wird erwartet, dass die Studierenden im Seminar aktiv mitdiskutieren und präsentieren.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Europainstitut

Zurück