Zurück zur Auswahl
Semester | spring semester 2018 |
Angebotsmuster | Once only |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Stilseminar, das auf die Sprachübungen I und II aufbaut, steht die Übersetzung leichter bis mittelschwerer Texte aus dem Deutschen ins Lateinische im Zentrum. Die Übersetzung soll mit dazu beitragen, die Grundlagen stilistischer Gepflogenheiten der römischer Prosa näher zu erfassen und zu reflektieren. Dazu werden Texte aus Ciceros Schrift "Brutus" analysiert und "Brutus" als Begleitlektüre empfohlen. Die Repetition zentraler Erscheinungsformen der lateinischen Sprache (mit Schwerpunkt Syntax und Idiomatik) erfolgt mittels regelmässiger Hausübungen und deren Besprechung in den gemeinsamen Sitzungen. |
Lernziele | Sichern des Sprachwissens, das im BA erworben wurde. Erwerben eines differenzierten Blicks auf die lateinische Prosa durch Analyse von ausgewählten, repräsentativen Texten aus Ciceros "Brutus". |
Literatur | Grammatik von Rubenbauer-Hofmann; lateinische Phraseologie von Meissner-Meckelnborg |
Teilnahmevoraussetzungen | Sprachübungen I und II |
Unterrichtssprache | German |
Einsatz digitaler Medien | No specific media used |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Lateinische Sprache (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Lateinische Sprache (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Lateinische Sprache BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Lateinische Sprache und Sprachwissenschaft (Master's degree subject: Latin Philology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Stilistik der Lateinischen Sprache (Master's degree subject: Latin Philology) |
Prüfung | continuous assessment |
Hinweise zur Prüfung | Vorbereitend von stunde zu Stunde schriftliche Übersetzungen, dies jeweils in Zusammenhang mit der Wiederholung ausgewählter Kapitel der Syntax und Idiomatik. Probeübersetzung in der Semestermitte sowie abschliessende Übersetzungsprüfung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Wiederholungsprüfung | no repeat examination |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | no repetition |
Zuständige Fakultät | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |