Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch)
Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Spätantike war Ravenna einer der zentralen Orte. Der Hof übersiedelte im Jahr 402 unter Kaiser Honorius definitiv von Mailand nach Ravenna. Dessen Halbschwester Galla Placidia liess Ravenna prächtig ausbauen und ausstatten. Die hervorragende Überlieferungssituation der Monumente unterschiedlichster sakraler und profaner Funktionen einschliesslich ihrer opulenten Ausstattungen (u.a. Mosaiken, Sarkophage, Kleinskulptur) erlaubt es, einen umfassenden Blick auch über die Inszenierungspraktiken, Materialitäten, Auftraggeberinteressen – und ambitionen wie auch die gezielte Wirkmächtigkeit spezifischer Objekte zu gewinnen. Ein auch mit unterschiedlichen Kompetenzen ausgestatteter Rezipientenkreis wird auf unterschiedliche Weise adressiert. Die Forschung hat sich intensiv mit diesen Phänomenen auseinandergesetzt. Es verwundert jedoch, dass die literarische Kultur, die partiell auch konstitutiv für die Produktion in Rechnung zu stellen ist, in jedem Fall jedoch kontextuell als grundlegender Rezeptionsfaktor zu gewichten ist, eher marginal thematisiert worden ist und mitunter legendenhaften Charakter annimmt. In diesem interdisziplinären Seminar wird intensiv zu fragen sein, wie die Brücken zwischen den Disziplinen zu schlagen sind und welcher Mehrwert für beide aus einer veränderten Fragestellung zu gewinnen ist. Ein zentraler Aspekt wird auch die Rezeptionsgeschichte von Ravenna sein, die im späten 19. Jahrhundert sowohl von Seiten der Literatur wie auch von der frühen Kunstgeschichte zu beobachten ist und in der literarischen Moderne noch zunehmend an Attraktivität gewinnt. Mit dieser Doppelperspektive soll es uns gelingen, sowohl die disziplinäre Aneignungsgeschichte zu reflektieren wie auch die bisherigen Lücken der Forschung aufzudecken. |
Literatur | Als erste Einführung im Sinne eines Überblicks empfehlen wir die Lektüre von: - Carola Jäggi, Ravenna. Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt. Die Bauten und Mosaiken des 5. Und 6. Jahrhunderts, Regensburg 2013, - Deborah Mauskopf Deliyannis, Ravenna in Late Antiquity. Cambridge 2010. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Epochenmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studienfach: Latinistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Neulateinische Literatur (Master Studienfach: Latinistik) Modul Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung epochenübergreifender Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Werkorientierung (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten oder Essays und regelmässiger aktiver Beteiligung statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |