Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

51940-01 - Vorlesung: Das römische Reich an seinen Grenzen 2 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Michael Alexander Speidel (michael.speidel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Schon im zweiten Jahrhundert v. Chr. verkündete der griechische Historiker Polybios, Rom beherrsche die Welt, und gemäss Vergil habe der Göttervater Zeus den Römern ein Reich ohne Grenzen (imperium sine fine) gegeben. Dennoch besass das Imperium Romanum Grenzen. An verschiedenen Abschnitten waren diese sogar mit grossen Armeen besetzt und mit riesigen Sperranlagen gesichert. Mit den Grenzen des Römischen Reiches sind deshalb zahlreiche Fragen verbunden, die zudem Licht auf zentrale Aspekte des Wesens dieses grössten, je auf europäischem Boden entstandenen Reiches.
Was etwa haben wir uns unter den Grenzen des Römischen Reiches genau vorzustellen? Eine juristisch oder gar staatsrechtlich relevante Linie? Eine militärische Marsch- und Patrouillenlinie? Ein Annäherungshindernis mit Grenzkontrollfunktionen oder ein Bollwerk gegen anstürmende Kriegerhorden? Waren sie als vorübergehende Einrichtungen oder als dauerhafte Installationen gedacht? Dienten die römischen Grenzregionen der Abschottung oder sollten wir sie viel eher als pulsierende Kontaktzonen verstehen, die den geregelten Austausch der Mittelmeerwelt mit den nicht direkt von Rom beherrschten Ländern der Antike garantierten? Welche Bedeutung hatten die Grenzen für die römische Herrschaft und Herrschaftsform. Wie beeinflusste die Existenz von Roms Grenzen das Leben in den Grenzregionen und was bedeutete die Nachbarschaft des Reiches für die angrenzenden Länder?
Lernziele Diese wird sowohl mit die theoretischen Konzeptionen von antiken Grenzen vermitteln als besonders auch die konkreten Entwicklungen und Erscheinungsformen der verschiedenen Grenzregionen des Römischen Reiches einschliesslich der militärischen Sicherungsvorkehrungen sowie soziokultureller, wirtschaftlicher und religiöser Aspekte in diesen Räumen.
Literatur E.N. Luttwak, The Grand Strategy of the Roman Empire from the First Century AD to the Third. 1976.
C.R. Whittaker, Frontiers of the Roman Empire. A social and economic study (1994).
C.R. Whittaker, Rome and its Frontiers: The Dynamics of Empire (2004).
S. P. Mattern, Rome and the Enemy. Imperial Strategy in the Principate (1999).
M. A. Speidel, Heer und Herrschaft im Römischen Reich der Hohen Kaiserzeit (2009).
B. Rabold / E. Schallmayer / A. Thiel, Der Limes (2000).
A. Goldsworthy, The Complete Roman Army (2003).
D. Breeze et al., Grenzen des römischen Imperium (2006).
M. Klee, Grenzen des Imperiums. Leben am römischen Limes. Stuttgart 2006.
V. und M. Vujovic, Der Limes - Von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer, (2008).
D. Plank / A. Thiel: Das Limes-Lexikon. Roms Grenzen von A bis Z. (2009).
E. Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze (20113).
Th. Fischer, Die Armee der Caesaren (2012).
A. Heinze / S. Möckel / W. Röcke (Hrsg.): Grenzen der Antike. Die Produktivität von Grenzen in Transformationsprozessen (2014).
O. Stoll, Ehrenwerte Männer: Veteranen im römischen Nahen Osten der Kaiserzeit (2015).

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul Synthese (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Alte Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftlicher Test in der Sitzung am 10.12.2018.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück