Zurück
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ilja Johannes Karenovics (ilja.karenovics@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit den drei wohl bedeutendsten russischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts, die überdies zu den herausragendsten Vertreter/inne/n der russischen Lyrik überhaupt zählen: Zinaida Gippius (Hippius; 1869-1945), Vertreterin des Symbolismus, Förderin von Andrej Belyj und Aleksandr Blok und "dekadente Madonna" des Silbernen Zeitalters der russischen Kultur, starb kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Pariser Emigration, wo sie - wie zuvor bereits in Petersburg - einen Salon geführt hatte. Anna Achmatova (1889-1966), deren Schaffen vom Silbernen Zeitalter - sie war eine der Hauptvertreterinnen des Akmeismus - bis in die Anfänge der Brežnev-Zeit reichte, verkörpert mit ihrem Schicksal und in ihrem Werk exemplarisch die Lebenserfahrung der russischen Intelligencija im 20. Jahrhundert von dessen Anfang bis in die poststalinistische Zeit. Marina Cvetaeva (1892-1941), die leidenschaftliche Lyrikerin und Freundin von Dichtern wie Boris Pasternak und Rainer Maria Rilke, der ihr eine berühmte Elegie gewidmet hat ("O Die Verluste ins All, Marina, die stürzenden Sterne!"), obwohl er ihr im Leben nie begegnet war, kehrte aus dem westeuropäischen Exil in die Sowjetunion zurück, wo sie ihrem Leben selbst ein Ende setzte. Im Zentrum des Seminars wird die Auseinandersetzung mit dem lyrischen Werk der drei Dichterinnen stehen. Neben einem einleitenden Blick auf die Grundlagen der Lyrikanalyse (als erstmalige Einführung oder Wiederholung) kommen darüber hinaus auch biographische, literatur- und kulturgeschichtliche sowie literaturwissenschaftliche Aspekte - wie etwa die Frage einer Spezifik weiblichen Schreibens oder der Übersetzbarkeit von Lyrik - zur Sprache. Da Studierende verschiedener Fächer an dem Seminar teilnehmen (können), werden wir auch mit Übersetzungen arbeiten; der russische Originaltext muss gerade im Fall der Lyrik als Grundlage und Referenz dienen. |
Literatur | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Bemerkungen | ADAM-Workspace: https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_652303.html |
Teilnahmebedingungen | Für BA-Studierende: Abgeschlossene literaturwissenschaftliche Proseminarstufe. Bereitschaft, für eine Sitzung inhaltliche Verantwortung zu übernehmen. Russischkenntnisse sind von grossem Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte auch via ADAM (https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_652303.html). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |