Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

52295-01 - Seminar: Camera Balcanica. Fotografiegeschichte Südosteuropas 3 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martina Baleva (martina.baleva@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ein zusammenhängender Überblick der Fotografiegeschichte Südosteuropas bleibt bis heute aus. Dabei zeichnet sich dieser geografische Raum durch eine gemeinsame (osmanische) Geschichte aus, die bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein die Grundlage für vielfältige regionale Verflechtungen bildete – so auch im Bereich der Fotografie. Nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs 1922 und der Errichtung nationaler Staaten in Südosteuropa geriet diese gemeinsame Geschichte aus dem Blick. Dies hatte zur Folge, dass in den Nachfolgestaaten des Osmanischen Reichs Fotografiegeschichte entlang nationaler Grenzen geschrieben wurde. So verfügen wir heute über eine ganze Fülle an einzelnen Fotogeschichten zu Albanien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien oder Serbien etwa. Auch liegen Untersuchungen zu den wichtigsten „nationalen“ Fotografen wie die Marubis, die Karastojanovs, Carol Popp de Szathmari oder Anastas Jovanovic vor. Doch wissen wir kaum etwas über die intensiven Beziehungen zwischen diesen Fotografen und noch weniger über ihre Mobilität, die sie sowohl mit Istanbul als auch mit Zentral- und Westeuropa verband.
Im Seminar wollen wir den gemeinsamen Wurzeln einer verflochtenen Fotografiegeschichte in Südosteuropa seit den Anfängen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis Ende des Ersten Weltkrieges nachspüren. Zu diesem Zweck erstellen wir eine möglichst umfassende Bibliografie und Informationssammlung, die online publiziert werden sollen. Anhand ihrer soll eine substanzielle Grundlage für die weitere Forschung auf diesem Gebiet geschaffen werden.
Lernziele Die Studentinnen und Studenten lernen die wichtigsten Fotografen Südosteuropas kennen und haben einen fundierten Überblick über die gemeinsame Fotografiegeschichte der Region. Sie lernen, Fachinformationen und wissenschaftliche Inhalte für die Veröffentlichung im Web aufzubereiten und diese für ein interessiertes Publikum zu kommentieren.
Literatur Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Bemerkungen Aufgrund auswärtiger Verpflichtungen der Dozentin findet das Seminar als Blockveranstaltung im November und Dezember 2018 statt. - ACHTUNG: In der einführenden Sitzung am 21.09. werden die Referatsthemen vergeben. Ein späterer Einstieg ins Seminar ist nicht möglich. Die nächsten Sitzungstermine sind: 02.11., 16.11., 23.11., 07.12., 14.12., 21.12.,

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnahme an der ersten Sitzung am 21. September 2018 ist zwingend erforderlich. Ein späterer Einstieg ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats, eigenständige Bild- und Textrecherche, Bereitschaft zur Gruppenarbeit, Interesse an historischer Forschung werden erwartet.
Kenntnisse einer südosteuropäischen Sprache sind sehr willkommen, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Geschichte: Südosteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück