Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

52142-01 - Proseminar: Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Hartmann von Aue, Artusromane "Erec" und "Iwein" 3 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Neben dem Hohen Minnesang dürfte es vor allem die Artus-Epik sein, die im Bewusstsein der Gegenwart immer noch eine Rolle als die repräsentative Gattung der mittelalterlichen Literatur spielt. Das liegt freilich zumeist weniger an der Kenntnis der Texte selbst, sondern eher daran, dass die Geschichten um Artus und seine Tafelrunde ein film- und fernsehtaugliches Sujet bieten, das stärker als die (häufig sehr frei adaptierten) Mittelalter-Romane das Bild von ritterlicher Literatur und Kultur bestimmt hat.
Demgegenüber sind die mittelalterlichen Texte eine weit weniger eingängige, bisweilen möglicherweise auch verstörende Lektüre, die sich von den Leseerfahrungen, die mit neuzeitlichen Texten zu machen sind, erheblich unterscheidet. Diese Differenzen, die trotz einer Reihe von Gemeinsamkeiten (‚Abenteuer’ stammt bekanntlich von ‚aventiure’ ab) zu konstatieren sind, gilt es im Seminar herauszuarbeiten. Im Laufe des Seminars sollen auch ausgewählte Passagen der französischen Vorlagen von Chretien de Troyes zu Wort kommen, um einen Einblick in mittelalterliche Übersetzungspraxis zu bekommen.
Zum Wesen solcher Veranstaltungen gehört eine gute Literatur-Kenntnis. Diese ist vor Beginn des Semesters mittels der eindringlichen Lektüre der beiden ersten ‚klassischen’ Artus-Romane ‚Erec’ und ‚Iwein’ von Hartmann von Aue zu erwerben.
Lernziele Zwei der wichtigsten mittelalterlichen Romane kennen und hoffentlich schätzen zu lernen.
Literatur Texte: Akzeptabel ist jede Ausgabe, die auch oder ausschließlich den mittelhochdeutschen Text bietet, also auch die bei Fischer (Erec), de Gruyter (Iwein), Reclam (Erec und Iwein) und im Deutschen Klassiker-Verlag (Erec, Iwein) erschienenen zweisprachigen Ausgaben. Vor allem letztere (Reclam, Klassiker-Verlag) sind wegen ihrer umfangreichen Kommentierung empfehlenswert.

 

Teilnahmebedingungen Erfolgreicher Besuch des PS Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (dieses PS findet jeweils im Frühjahrsemester statt)
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung erfolgt über die im 1. Stock des Deutschen Seminars ausgehängten Kurslisten [auch über MonA/ADAM anmelden, massgeblich für den Erhalt des Platzes sind jedoch allein die ausgehängten Listen].
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Hausarbeit
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück