Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Dominik Klauser (dominik.klauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Pflanzenschutzmethoden und –konzepte. Dies beinhaltet biologische, chemische and physikalische Ansätze für den Pflanzenschutz sowie Methoden zur Resistenzzüchtung bei Nutzpflanzen. Themenschwerpunkte: Bedeutung des Pflanzenschutzes in der Landwirtschaft, wichtigste Pflanzenkrankheiten und -schädlinge, Methoden des Pflanzenschutzes, integrative Ansätze, Verhinderung der Resistenzbildung bei Schädlingen und Krankheitserregern. Die Themenbereiche Pflanzenschädlinge (2.4.2019) und Pflanzenschutz im biologischen Landbau (30.4.2019) behandelt Dr. Pascale Flury (Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL **** This lecture provides an overview on the most important methods and concepts in Crop Protection. This includes chemical, biological, physical and agronomic concepts for managing biotic and abiotic stresses. Furthermore, breeding-based approaches will also be considered. |
Literatur | Scripts will be provided on the ADAM platform the day before the lecture. |
Bemerkungen | The lecture will be given in German or English, as necessary. It is taking place alternating with the lecture no. 33588 "Konzepte und Methoden der grünen Biotechnologie" by Dr. Sebastian Merker. Students can register to both lectures. The exam date is the same for both: Tuesday, 28.05.2019; 17:15 in the Hörsaal Botanik 00.003. |
Weblink | www.adam.unibas.ch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) Modul Aufbaubereich naturwissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit (Masterstudium: Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2017)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | The written exam will take place on Tuesday May 28 at 16:15 together with the students of the lecture: 33588 "Konzepte und Methoden der grünen Biotechnologie". |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |