Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kolloquium werden aktuelle empirische Studien mit Relevanz für die Sozialwissenschaften präsentiert und diskutiert. Dabei stehen verschiedene methodische Vorgehen ebenso wie die durch diese erworbenen Erkenntnisse im Fokus. Den thematischen Schwerpunkt bilden Studien zu sozialen Strukturen und sozialen Transitionen. |
Lernziele | Die Studierenden haben - ihre Kompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten und Forschen vertieft, - gelernt, konstruktive Kritik zu üben. - ihren wissenschaftlichen Horizont zur empirischen Sozialforschung erweitert. |
Literatur | Crouch, C. (2016). Society and social change in 21st century Europe. Pelgrave. Goldin, I. (2016). The pursuit of development. Economic growth, social change, and ideas. Oxford University Press. James, H. (2012). The creation and destruction of value: The globalization cycle. Harvard University Press. |
Bemerkungen | Das Kolloquium findet in Deutsch und Englisch statt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Vertiefung Politikwissenschaft M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie) Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regular participation and submission of all colloquium notes (pass/fail) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |