Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Christian Weber (chr.weber@unibas.ch) |
Inhalt | China gilt derzeit als eine Boomregion des weltweiten Christentums. Um die Mitte des 21. Jahrhunderts wird chinesisches Christentum zu den Hauptakteuren im globalen Christentum gehören. Das Seminar geht einigen historischen Ausformungen des chinesischen Christentums nach. Es kommen zudem einige der prägenden Kontexte zur Sprache, wie die allgemeine Religionsszene und wichtige gesellschaftspolitische Prozesse. Hauptsächlich aber widmet es sich aktuellen Tendenzen, Diskursen und "burning issues" in der Entwicklung des chinesischen Christentums, also Themen wie etwa Urbanisierung, Migration, Demokratie, globale Pfingstbewegung, chinesisches Diasporachristentum. |
Lernziele | Grundkenntnisse der Christentumsgeschichte in China. Missionsgeschichte / Basler Mission in China. Gegenwartsthemen und aktuelle Diskurse im chinesischen Christentum,(Urbanität; "Christianity Fever" in China und Prosperity Theology; Migration und Diakonie; bildende Kunst etc.) Vorbereitungsseminar zur China-Exkursion (August 2019) |
Literatur | Alexander Chow, Chinese Public Theology, Oxford: OUP, 2018. Anthony Clark (ed.), China`s Christianity: From Missionary to Indigenous Church, Leiden: Brill, 2017. F. Yang, Atlas of Religion in China, 2018) Yunfeng Lu, Understanding the Rise of Religion in China, Chinese Sociological Review (2012) 45:2, 3-7. Jean-Paul Wiest, Catholics in China, in: Mary F. Bednarowski (ed.), Twentieth-Century Global Christianity, Minneapolis: Fortress, 2008, 231-244. Fenggang Yang / Joy K.C. Tong / Allan H. Anderson (eds), Global Chinese Pentecostal and Charismatic Christianity, Leiden: Brill, 2017. |
Bemerkungen | Die Teilnahme an diesem Seminar ist verpflchtend für alle die, die an der China-Exkursion mit Summer School in Hongkong (siehe oben) teilnehmen möchten. Die Exkursion findet in Kooperation mit Mission 21 statt (siehe Flyer auf der AEC-Homepage). Die Teilnahme am Seminar kann jedoch auch ohne beabsichtigte Teilnahme an der Exkursion erfolgen! |
Teilnahmebedingungen | Achtung: Hinweis auf Studienreise China - August 2019: Das Seminar steht im Zusammenhang einer Exkursion mit Summer-School in Hongkong (Mitte bis Ende August 2019), mit integrierter Studienreise ins Hakka-Gebiet (Basler Mission in China) und Macao (historische Anfänge des neuzeitlichen Christentums in China). Die Studienreise ist offizielles Lehrangebot im HS 2019. Um frühzeitige Anmeldung zur Summer School (andreas.heuser@unibas.ch) wird gebeten, da eine studentische Teilnahmebegrenzung von 10 Personen besteht. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | online |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 26.02.2019 – 28.05.2019 |
Zeit |
Dienstag, 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 26.02.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 05.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 12.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 19.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 26.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 02.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 09.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 16.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 23.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 30.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 07.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 14.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 21.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 28.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach Theologie) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | regelmässige Teilnahme; Übernahme eines Referats; Seminargestaltung und weitere Formen (z.B. Erstellen eines Diskussionsprotokolls); regelmässige und konzentrierte Lektüre angegebener Literatur (oftmals in Englisch). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |