Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53605-01 - Seminar: Properz, Buch IV: 'Römerelegien' (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Mit dem vierten Buch seiner Elegien vollzieht einen merkliche Verschiebung seines 'Liebeskonzepts'. Mit den 'Römerelegien' richtet sch der Blick hin zu Formen des Begehrens und der Liebe, die sich der Erneuerung der römischen Gesellschaft unter Augustus stellen und sie aus einem veränderten Blickwinkel problematisieren.
Lernziele Lektüre des Elegienbuchs unter konsequentem Einzug aktueller Forschungsdebatten (Intertextualität; Narratologie; Genderaspekte).
Literatur Wird vor Unterrichtsbeginn bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Proseminar zur römischen Literatur
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme und Vorbereitung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ägyptologie

Zurück zur Auswahl