Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

53592-01 - Proseminar: Haus und Familie im klassischen Griechenland 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Familie im klassischen Griechenland war die Keimzelle der Gesellschaft und zugleich Konsumations- und Produktionseinheit. Der oikos, das „Haus“, war die Grundlage der athenischen Gesellschaft. Der Oikos umfasste die Familie sowie Bedienstete und Sklaven, das Land, die Gebäude und alles bewegliche Inventar. Das Familienoberhaupt war der Hausherr (Kyrios). Ihm unterstanden Ehefrau, Kinder und Sklaven. Im Proseminar behandeln wir Themen wie demographische Grundlagen, Geburt, Kindheit, Unehelichkeit, Aussetzung und Adoption, Heiratsalter und Heiratsstrategien, Ehe, Kinderzahl, Scheidung, Stellung der Frau, Alter, Tod und Bestattung, Vererbung von Besitz und wirtschaftliche Grundlagen des Familienhaushalts samt der jeweiligen Forschungstendenzen und -kontroversen. Wir beginnen mit den homerischen Epen und der archaischen Zeit, über das klassische Athen und Sparta bis hin zu Haus und Familie in hellenistischer Zeit.
Lernziele Das Proseminar vermittelt über einen mehrdimensionalen Zugang zur Familie im klassischen Griechenland und einen Überblick über die aktuelle Forschung und befähigt die Studierenden zur kritischen Reflexion der einschlägigen Quellen und Forschungsliteratur. Das Proseminar soll dazu dienen, die im Grundkurs erarbeiteten Methoden und Arbeitsmittel selbständig auf einen konkreten historischen Gegenstand anzuwenden, und gewährt gleichzeitig einen vertiefenden Einblick in die Gesellschaften des antiken östlichen Mittelmeerraums. Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Literatur Lacey, W. K. The Family in Classical Greece. 1968.
Garland, R. The Greek Way of Life, from Conception to Old Age. London 1990.
Patterson, C. B. The Family in Greek History. Cambridge, Mass. 1998.
Cox, C. A. Household Interests: Property, Marriage Strategies, and Family Dynamics in ancient Athens. Princeton 1998.
Dillon, M. (2002). Girls and Women in Classical Greek Religion. New York: London and New York: Routledge.
Golden, M. Children and Childhood in Classical Athens. Second edition.Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2015.
Klees, H. Sklavenleben im klasisichen Griechenland. Stuttgart 1998.
Neven, L. C. House and Society in the Ancient Greek World. Cambridge 1999.
Ogden, D. Greek Bastardy in the Classical and Hellenistic Periods. Oxford 1996.
Pomeroy, S. B. Frauenleben im klassischen Altertum. Stuttgart 1985.
Rubinstein, L. Adoption in Fourth-Century Athens. Kopenhagen 1993.
Strauss, B. Fathers and sons in Classical Athens. London 1993.
Schmitz, W. Haus und Familie im antiken Griechenland. München 2007.
Thommen, L. Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis. Stuttgart/Weimar 2003.

 

Teilnahmebedingungen BSF/BSG Altertumswissenschaften: abgeschlossenes Einführungsproseminar Alte Geschichte.
BSF Geschichte: abgeschlossener Einführungskurs.

Andere Studierende, auch solche anderer Studiengänge, können das Proseminar nach Rücksprache mit dem/der Dozierenden besuchen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats und regelmässige Teilnahme
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück