Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53892-01 - Übung: Versailles 1919 digital (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christiane Sibille (christiane.sibille@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Nachdem in den letzten Jahren das Erinnern an den Ersten Weltkrieg im Mittelpunkt stand, eröffnet das hundertjährige Jubiläum der Pariser Friedenskonferenz und des Versailler-Vertrags die Möglichkeit, das Gedenken an den Frieden und die Schaffung einer Nachkriegsordnung zu analysieren.
In der Übung wird das digitale Gedenken im Mittelpunkt stehen. Es soll danach gefragt werden, wo und in welchem Masse Quellenmaterial zu den Friedensverhandlungen online zugänglich gemacht, klassifiziert und kontextualisiert wird.
Aufbauend auf diese Analyse werden wir gemeinsam eine kommentierte Übersicht zu digitalen Quellenmaterialien erstellen und diskutieren.
Auf diese Weise bietet die Übung nicht nur einen Überblick über die Themen und Akteure der Friedensverhandlungen sondern bietet auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Projekten zur Digitalisierung von Quellenmaterial kennenzulernen und sich kritisch mit den geschichtswissenschaftlichen Aspekten des digitalen Erinnerns auseinanderzusetzen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderers Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl