Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

53536-01 - Seminar: Anthropologie der Arbeit 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Obwohl immer wieder totgesagt, ist Arbeit weiterhin die Grundlage des Erwerbslebens. Unsere Gesellschaft ist (immer noch) eine Arbeitsgesellschaft. Aber was ist eigentlich Arbeit? Arbeit bereitet Lust und Leid, ist Geist und Spiel. Sie ist körperliche Verausgabung, verleiht Sinn und Würde, bereitet aber auch Entfremdung und Leid. Erst kürzlich veröffentlichte der Anthropologe David Graeber ein Buch zu den «Bullshit»-Jobs im modernen Kapitalismus.
Das Seminar will gerade im Zeitalter großer Umbrüche in modernen Arbeitsgesellschaften grundsätzliche Perspektiven auf Arbeit vermitteln. Es diskutiert die Rolle der Arbeit in Jäger und Sammler-, Agrar-, Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Ein zentrales Merkmal des Seminars ist die Kombination von anthropologischen, sozialphilosophischen und praxissoziologischen Perspektiven auf Arbeit.
Lernziele Grundbegriffe, Konzepte und theoretischen Perspektiven der Arbeit
Literatur Spittler, Gerd (2015). Anthropologie der Arbeit: ein ethnographischer Vergleich. Springer-Verlag.

Bröckling, Ulrich und Horn, Eva (Eds.). (2002). Anthropologie der Arbeit. Gunter Narr Verlag.

Burawoy, Michael. (1982). Manufacturing consent: Changes in the labor process under monopoly capitalism. University of Chicago Press.

Aßländer, Michael S. und Wagner, Bernd (Hrsg.) (2017). Philosophie der Arbeit - Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Suhrkamp

Böhle, Fritz/Voß, G. Günter/Wachtler, Günther (Hg.). (2010): Handbuch Arbeitssoziologie. Springer VS.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Teilnahme: Moderation einer Sitzung, regelmäßige Anwesenheit.

Moderation: Anstelle studentischer Referate ist jede/r Studierende Mitglied einer Moderationsgruppe. Diese formuliert zur Erarbeitung der Pflichtliteratur der Sitzungen Leitfragen, Gruppenarbeiten, Einzelaufgaben o.ä und erarbeitet weiterführende Hintergrundinformationen, die sie ggf. kurz in der Sitzung präsentiert. Die Moderationsgruppe leitet die Sitzung inhaltlich und strukturiert die Diskussion.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück