Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ausgansgangpunkt stellt Gayatri Chakravorty Spivak (Can the Subaltern Speak?) dar für die Lektüre des Buchs von Vivek Chibber: Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals. Chibber versucht mit seinem Buch eine orthodox, aber nicht dogmatisch marxistische Antwort auf Spivaks Analyse zu finden und löste damit eine aktuelle Debatte aus, welche wir diskutieren möchten. |
Lernziele | Die Studierenden • kennen die Argumentation von Gayatri Spivaks Essay "Can the Subaltern Speak?". • haben das Buch "Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals" von Vivek Chibber gelesen. • können die beiden Positionen innerhalb der Forschungsrichtung der Postcolonial Studies einordnen und kritisch diskutieren. |
Literatur | • Vivek Chibber: Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals • Gayatri Chakravorty Spivak: Can the Subaltern Speak? |
Bemerkungen | Kontaktperson ist Florian Skelton florian.skelton@uzh.ch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich Bachelor Soziologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |