Zurück
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Robert Reinecke (robert.reinecke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Modul vermittelt berufsrelevante sprachwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse. Im Fokus stehen das Schriftsystem (Graphematik) und seine Reglementierung (Orthografie). Wir lernen die deutschen Laut-Buchstaben-Beziehungen, das Rechtschreibsystem sowie die sprachsystematischen Grundlagen der wichtigsten Rechtschreibregeln kennen. Diese theoretischen Kenntnisse bilden sowohl die Grundlage für die Diagnose, Beurteilung und Förderung von Sprachkompetenzen als auch für die Gestaltung und Begründung von Lernumgebungen. Hierfür diskutieren wir sprachpraktisches Wissen zur Rechtschreibung und ihrem Erwerb unter verschiedenen Aspekten: Neben der generellen Frage nach dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit wird ein besonderes Augenmerk auf die Sprachsituation in der Schweiz mit ihrem Nebeneinander von Dialekt und Standardsprache (sowie weiterer Sprachen) gelegt. Themen des Proseminars sind u.a.: - Schriftsystem und Laut-Buchstaben-Beziehungen - System der Rechtschreibung: Prinzipien, Regeln und Einzelfestlegungen - Spracherwerb, Rechtschreiberwerb - Analyse und Diagnose von Schreibungen in Bezug zum System der deutschen Orthografie - Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Dialekt und Standardsprache in der Schweiz - Deutsch als plurizentrische Sprache - Besonderheiten und Merkmale der schweizerischen Standardsprache - Umgang mit Sprachvarietäten in der Schule - Erstsprache, Zweitsprache, Mehrsprachigkeit |
Lernziele | Die Studierenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis ausgewählter Aspekte der Schriftsprachlichkeit. Sie können insbesondere die sprachsystematischen Grundlagen der wichtigsten Rechtschreibregeln und die Grundlagen ihres Erwerbs reflektieren sowie ihre eigenen Rechtschreibfähigkeiten systematisch anwenden. Die Studierenden sind sensibilisiert für die Beurteilung und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen, für die Besonderheiten der Sprachsituation in der (deutschsprachigen) Schweiz und für die spezifischen Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache. |
Literatur | Lindauer, Thomas/ Schmellentin, Claudia (2017): Die wichtigen Rechtschreibregeln. Handbuch für den Unterricht. Zürich: Orell Füssli. Grießhaber, Wilhelm/Kalkavan, Zeynep (Hgg.) (2012): Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg i.Br.: Fillibach. Weitere Literatur wird im Seminar mitgeteilt. |
Bemerkungen | Lehramt Fachwissenschaft Deutsch, Modul FWDE 1.1. |
Teilnahmebedingungen | Keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Deutsch (Lehramt) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | schriftliche Abschlussprüfung; das Modul wird benotet |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |