Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

55461-01 - Übung: Illustrierte Presse und fotojournalistische Praxis im 20. Jahrhundert 3 KP

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nadine Freiermuth Samardzic (nadine.freiermuth@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Entwicklung des Fotojournalismus – per Definition die Tätigkeit von Fotograf*innen, die hauptberuflich bzw. vorwiegend für Medien arbeiten – ist ohne den Erfolg der illustrierten Presse als Phänomen der Massenmedien seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert nicht zu denken. Entsprechend wird der Beginn des modernen Fotojournalismus in jener Phase verortet, als Fotografien nicht mehr nur der reinen Illustration dienten, sondern zum selbständigen und primären Medium der Informationsvermittlung wurden. Das Aufkommen grosser Illustrierter und die Gründung zahlreicher Bildagenturen ab den 1920er Jahren zeugen von diesem Prozess, angesichts dessen Siegfried Kracauer bereits 1927 den Topos der „Bilderflut“ ansprach. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hatte die Fotografie unaufhaltsam die (zunehmend transnationalen) visuellen Öffentlichkeiten erobert und war nicht zuletzt im Kontext von Krieg zum festen Bestandteil weltweiter Berichterstattung avanciert.
In der Übung beschäftigen wir uns mit dem Berufsbild der Fotojournalist*innen und fragen nach dessen Spezifika und Wandel im Zuge technischer und gesellschaftlicher sowie politischer Entwicklungen – sowohl hinsichtlich der medialen Reproduzierbarkeit von Fotografie und der fotografischen Praxis, als auch in Bezug auf Sehgewohnheiten und Medienkonsum.
Mit einem besonderen Augenmerk auf Beispiele aus Osteuropa üben wir uns in bildimmanenter Quellenkritik und analysieren ausserbildliche Ursachen für die Wirkungsmacht einiger das 20. Jahrhundert prägender Fotografien. Über die Lektüre von Grundlagentexten zur Kulturgeschichte der Fotografie wollen wir uns in unterschiedliche Forschungszugänge und Begriffsdiskussionen einarbeiten.
Literatur W.J.T. Mitchell: What do pictures want? The Lives and Loves of Images, Chicago 2005.
Elke Grittmann: Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie, Köln 2007.
Gerhard Paul (Hrsg.): Das Jahrhundert der Bilder, 2 Bde., Göttingen 2008.
Wolfgang Pensold: Eine Geschichte des Fotojournalismus. Was zählt, sind die Bilder, Wiesbaden 2015.
Annette Vowinckel: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Basis Geschichte: Südosteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Methoden - Reflexion - Theorien: Bilder - Medien - Repräsentationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Theorie (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück