Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Marx sagte einmal von sich selbst: «Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin». Er spielte damit auf die bereits Zeit seines Lebens beginnende Rezeption seines Werkes an, die ihm selbst fremd erschien, da unter dem Begriff des Marxismus nun eine große Anzahl disparater Ansätze firmierte. In diesem Seminar wird ein vertiefter Überblick über Theorien und Analysen gegeben, die sich in die Tradition von Marx stellen. Das Seminar behandelt den klassischen Marxismus nach der Jahrhundertwende (z.B. Rosa Luxemburg, Antonio Gramsci, Georg Lukàcs oder Rudolf Hilferding), die frühe Kritische Theorie (insbesondere Theodor W. Adorno und Max Horkheimer) sowie den Neo-Marxismus nach dem 2. Weltkrieg (u.a. Perry Anderson und Stuart Hall). |
Lernziele | Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in einige zentrale Theorien und Ansätze des Marximus nach Marx. Sie lernen, die diskutierten Ansätze kritisch einzuordnen. |
Literatur | Anderson, Perry, 1976: Considerations on Western Marxism, London: Verso Therborn, Göran, 2008: From Marxism to Post-Marxism, London: Verso |
Bemerkungen | Grundkenntnisse der Marxschen Theorie sollten vorhanden sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Inputreferate |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |