Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

15546-01 - Kurs: Einführung in die Internationalen Beziehungen (5 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Laurent Goetschel (laurent.goetschel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Kurs führt in die Konzepte und Theorien der internationalen Beziehungen ein. Dazu gehören Macht, Souveränität und Aussenpolitik sowie die verschiedenen Ausprägungen von Realismus, Liberalismus und Konstruktivismus. Ebenfalls behandelt werden kritische theoretische Ansätze sowie die Rolle von Normen und die Aussenpolitikanalyse. Die Konzepte und Theorien werden mit konkreten Beispielen aus der internationalen Politik illustriert und diskutiert. Dazu gehören etwa die Vereinten Nationen, regionale Integrationsprozesse, die Aussenpolitik der Schweiz sowie ausgewählte Politikfelder. Thematisiert werden auch problematische Aspekte der internationalen Politik im Umfeld der Globalisierung wie etwa die Inkongruenz zwischen Entscheidungsträgern und Betroffenen, die fehlende Legitimation von Entscheidungen sowie das internationale Machtgefälle. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf denkbare neue Formen internationaler Politik und deren Erfolgschancen in Anbetracht aktueller geopolitischer Entwicklungen.
Lernziele - Die Studierenden kennen nach Abschluss der Vorlesung die wichtigsten politikwissenschaftlichen Theorien und Konzepte der Internationalen Beziehungen.
- Sie können aktuelle Ereignisse der internationalen Politik anhand solcher Ansätze und Konzepte beschreiben und diskutieren.
- Sie können die unterschiedlichen Funktionsbedingungen der Politik auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene beschreiben.
- Sie können ausgewählte aktuelle Herausforderungen der internationalen Politik differenziert beurteilen.
Literatur Allgemeine einführende Literatur:
1) Frank Sauer, Carlo Masala (Hrsg.) (2017) Handbuch der Internationalen Politik. 2. Aufglage. Verlag für Sozialwissenschaften.
2) Knud E. Jørgensen (2017). International relations theory: A new introduction. Macmillan International Higher Education.
Die Texte der Vorlesung werden für die belegenden Studierenden auf ADAM elektronisch zugänglich gemacht.
Bemerkungen - Die Vorlesung beginnt am Mi 26. Februar!
- Ein freiwilliges Tutorat findet alle zwei Wochen statt, jeweils am Mo 16:15 - 18:00.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Studierenden können wissenschaftliche Texte in deutscher und englischer Sprache lesen und verstehen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung durch Belegen in MOnA
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Grundlagenbereich Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2017))
Modul: Basics: Politics (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Fields: Governance and Politics (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Grundlagen der Politikwissenschaft (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Politik (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung - schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl