Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

56950-01 - Vorlesung: Spanisch in Afrika: Geschichte, Sprachpolitik und Soziolinguistik 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sandra Schlumpf-Thurnherr (sandra.schlumpf@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Weltsprache Spanisch wird vorwiegend in Amerika und auf der Iberischen Halbinsel gesprochen. Weniger Beachtung gilt gemeinhin der Verbreitung, Geschichte und der aktuellen Situation der spanischen Sprache in Afrika. In dieser Vorlesung werden wir uns dieser Thematik annähern und dann an konkreten geographischen Schauplätzen vertiefen: Ceuta und Melilla, Marokko, Westsahara und Äquatorialguinea. Wir erarbeiten jeweils die historischen Umstände der Ausbreitung des Spanischen in den genannten Regionen und konzentrieren uns dann auf die Gegenwart: Sprachkontakte des Spanischen mit anderen Sprachen (aus dialektologischer und soziolinguistischer Perspektive), Status und Prestige verschiedener Sprachen, Sprachpolitik, glottopolitische und sprachideologische Positionierung der genannten Gebiete innerhalb der spanischsprachigen Welt, Zukunft der spanischen Sprache in Afrika.
Lernziele Die Studierenden kennen nach dem Besuch dieser Vorlesung die Verbreitung der spanischen Sprache in Afrika in Vergangenheit und Gegenwart, mit einem spezifischen Schwerpunkt auf Themen wie Soziolinguistik, Sprachkontakte und Sprachpolitik.
Literatur Eine Überblicksliste mit Literaturangaben wird Anfangs des Semesters verteilt. Zentrale Lektüren werden auf Adam bereit gestellt.

 

Teilnahmebedingungen Spanischkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.
Unterrichtssprache Spanisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 17.02.2020 – 25.05.2020
Zeit Montag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Datum Zeit Raum
Montag 17.02.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 114
Montag 24.02.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 114
Montag 02.03.2020 12.15-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Montag 09.03.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 114
Montag 16.03.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 23.03.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 30.03.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 06.04.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 13.04.2020 12.15-14.00 Uhr Ostern
Montag 20.04.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 27.04.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 04.05.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 11.05.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 18.05.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Montag 25.05.2020 12.15-14.00 Uhr Kollegienhaus, --
Module Modul: Areas: Afrika (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang African Studies)
Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang African Studies)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Profil: Geschichte Afrikas (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Spanisch in Europa und Amerika: System und Variation (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Sprache als System (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang Sprache und Kommunikation)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Iberoromanistik

Zurück