Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57088-01 - Proseminar: Vom Krieg zur Erinnerung. Der deutsch-sowjetische Krieg als Ereignis und Gegenstand der Gedenkkultur in der UdSSR und Russland 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Anne Hasselmann (anne.hasselmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Vom Krieg zur Erinnerung. Der deutsch-sowjetische Krieg als Ereignis und Gegenstand der Gedenkkultur in der UdSSR und Russland“
Vor 75 Jahren stürmte die Rote Armee den deutschen Reichstag in Berlin und erzwang die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reichs. Unser Proseminar verfolgt den Deutsch-Sowjetischen Krieg als historisches Ereignis und als Gegenstand der Gedenkkultur aus der Perspektive von Selbstzeugnissen und Erinnerungen. Dabei werden in einem ersten Teil thematische Schwerpunkte auf die verschiedenen Dimensionen der sowjetischen Kriegserfahrung gesetzt. Quellen aus der besetzten Republik Belorus‘, dem sowjetischen Hinterland und der Front vermitteln den Krieg in seiner totalen Dimension. Der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion impliziert den Holocaust in Osteuropa ebenso wie die Belagerung von Leningrad, den Kampf der Roten Armee um Stalingrad als auch die Beteiligung der sowjetischen Partisaninnen und Partisanen bei der Befreiung der besetzten Gebiete.
Die verschiedenen Phasen der sowjetischen bzw. russischen Kriegserinnerung stehen im Fokus des zweiten Teils des Proseminars. Wir werden den Wandel in der Gedenkkultur von der heterogenen, lebendigen Kriegserinnerung im kommunikativen Gedächtnis über die Verdrängung im Spätstalinismus bis hin zum sogenannten „Tauwetter“ verfolgen und Kontinuitäten in der kollektiven Erinnerungskultur über den Zusammenbruch der Sowjetunion hinweg bis in die gegenwärtige Kriegserinnerung unter Putin verfolgen.
Fakultativer Bestandteil des Proseminars ist die Exkursion nach Berlin. Wir werden den Ort besuchen an dem Feldmarschall Wilhelm Keitel vor 75 Jahren, in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945, die deutsche Kapitulation unterschrieb und am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park Gedenkpraktiken begleiten.
Literatur Hildermeier, Manfred: Die Sowjetunion 1917-1991, 3. Aufl., Berlin/ Boston 2016. UB-Uni Basel: Volltext

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende BSF Geschichte und BSF Osteuropastudien mit abgeschlossenem Einführungskurs der Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück