Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

48942-01 - Vorlesung: Textlinguistik 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Martin Luginbühl (martin.luginbuehl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die sprachwissenschaftliche Erforschung von Texten, wobei der Fokus auf geschriebenen Texten liegen wird; es werden teilweise aber auch Texte (wie etwa Fernsehtexte) berücksichtigt, die gesprochene und geschriebene Sprache beinhalten. Die Vorlesung geht dabei zunächst der Frage nach, was denn einen Text überhaupt zum Text macht und welche Analyseebenen in der Forschung zur Beschreibung von Texten diskutiert werden. Ausführlicher eingegangen wird dann auf die breit diskutierten Aspekte ‚Situation’, ‚Funktion’, ‚Thema/Inhalt’ und ‚Form’. Dabei wird am Beispiel alltäglicher Texte und Textsorten auch eine Reihe zentraler Konzepte diskutiert (wie Intra- und Intertextualität, Textsortenvernetzung, Gattung, Hybridisierung, Multimodalität etc.).
In einem weiteren Teil der Vorlesung wird der Fokus auf ausgewählte Textsorten gelegt, ihre Spezifika, ihre Entstehung und weitere Geschichte, ihre Kulturalität etc. Dabei werden schwerpunktmässig neuere Textsorten aus dem Web 2.0, aber auch „kleine“ Texte aus dem Alltag (wie Beschilderungen im öffentlichen Raum oder Anzeigen und Plakate) wie auch Textsorten der Fernsehnachrichten in den Blick genommen.
Lernziele Die Studierenden lernen die zentralen Konzepte und Methoden der linguistischen Textanalyse kennen und erhalten Einblick in aktuelle Resultate der Forschung.
Literatur • Adamzik, Kirsten (2016): Textlinguistik. Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven. 2., völlig neu bearb., aktual. und erw. Neuauflage. Berlin: de Gruyter.
• Bhatia, Vijay K. (2004): Worlds of written discourse. A genre-based view. London, New York: continuum (Advances in applied linguistics).
• Brinker, Klaus / Cölfen, Hermann / Rappert, Steffen (2014): Linguistische Textalanyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt (= Grundlagen der Germanistik 29).
• Devitt, Amy J. (2004): Writing Genres. Carbondale: Southern Illinois University Press (Rhetorical Philosophy and Theory).
• Giltrow, Janet / Stein, Dieter (Hrsg.) (2009): Genres in the Internet. Amsterdam: Benjamins (Pragamtics & Beyond New Series).
• Hausendorf, Heiko et al. (2017): Textkommunikation : ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift. Berlin: de Gruyter (= Reihe Germanistische Linguistik 308).
• Janich, Nina (Hrsg.) (2019): Textlinguistik. 15 Einführungen und eine Diskussion. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. – Tübingen: Narr (= narr studienbücher).
• Schwarz-Friesel, Monika / Consten, Manfred (2014): Einführung in die Textlinguistik. Darmstadt: WGB.
• Swales, John (1990): Genre Analysis. Cambridge: Cambridge University Press (The Cambridge applied linguistics series).

 

Teilnahmebedingungen keine
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Deutsche Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Sprachwissenschaft)
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftlicher Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück