Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Hans-Peter Rusterholz (hans-peter.rusterholz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ziel der Vorlesung ist es aufzuzeigen, auf welche Weise gebietsfremde Arten in neue biogeografische Regionen gelangen. Zudem wird aufgezeigt, welche ökologische, ökonomische und gesundheitliche Schäden invasive Arten verursachen können. Die Vorlesung behandelt auch Bekämpfungsmassnahmen und Kontrollmöglichkeiten von invasiven Arten. |
Lernziele | Definition von Neophyten/Neozoen, invasive Arten. Aufzeigen von Invasionsprozessen. |
Literatur | - Davis M (2009) Invasion Biology. Oxford University Press. - Kowarik I (2003) Biologische Invasionen: Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. Ulmer Verlag. - Nentwig W (2010) Invasive Arten. Haupt UTB Profile. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Semesterendprüfung, schriftlich, 45 Min. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |