Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ali Sonay (ali.sonay@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Proseminar bietet eine Übersicht über die Themen und Auswirkungen der wichtigsten ideologischen Strömungen in der Politikgeschichte des modernen Nahen Ostens von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Anhand übersetzter Primärquellen wird es kritisch untersucht, wie säkulare und religiöse Ideologien politische Projekte und Regime in der Region gerechtfertigt und bekämpft haben. Dazu gehören verschiedene Formen des Nationalismus sowie verschiedene Auffassungen des Islamismus. Mit verschiedenen ideengeschichtlichen Ansätzen wird das Proseminar auch die Auswirkungen globaler Ideen und Trends - wie etwa Aufklärung und Modernität, Kolonialismus und Imperialismus, Kapitalismus und Kommunismus, Demokratie und Liberalismus sowie Feminismus und Postmodernität - auf die Regime und die Gesellschaften des Nahen Ostens analysieren. Das Proseminar wird Theorien des Nationalismus, Konzepte der politischen Theorie und Methoden der Ideengeschichte vorstellen. |
Lernziele | Die Studierenden - können die politische Ideengeschichte des modernen Nahen Ostens seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach Akteur*innen, Themen und Perioden zuordnen sowie in groben Zügen zusammenfassen; - können die wichtigsten Protagonist*innen der politischen und ideologischen Bewegungen des Nahen Ostens aufzählen und können deren Ideen und Ideologien in soziopolitischen und globalhistorischen Kontexten verorten; - kennen verschiedene Methoden der Ideengeschichte und können diese selbstständig umsetzen; - erweitern ihre analytische Kompetenz, sich kritisch mit (übersetzten) Primärquellen zur Ideengeschichte auseinanderzusetzen und diese mit Hilfe von wissenschaftlicher Fachliteratur zu kontextualisieren und zu diskutieren; - erweitern ihre Kompetenz in der Präsentation und Vorbereiten von Gruppenarbeiten sowie im Verfassen von wissenschaftlichen Texten. |
Literatur | Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Studierende der Nahoststudien haben bei rechtzeitiger Anmeldung Vorrang. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Offen für Studierende aller Studienfächer. Kenntnisse des Arabischen, Türkischen oder Persischen werden nicht vorausgesetzt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Basis Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme; Vorbereitung der Lektüretexte; Übernahme eines Referats bzw. die Planung und Moderation einer studentischen Gruppenarbeit; schriftliche Aufgaben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Gesellschaftswissenschaften |