Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58777-01 - Seminar: Der Weg zum Frauenstimmrecht in der Schweiz 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Noemi Crain Merz (noemi.crainmerz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Proklamation der Menschen- und Bürgerrechte im Zuge der Französischen Revolution setzte einen Prozess in Gang, der Männern im 19. Jahrhundert zunehmend politische Teilhabe ermöglichte. Nicht mehr der soziale Status, sondern das Geschlecht wurde für die aktiven Bürgerrechte ausschlaggebend. Frauen blieben in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert politisch unmündig, besonders lange in der Schweiz. Im Seminar werden die Gründe für die späte Einführung des Frauenstimmrechts, die sich im Februar 2021 zum fünfzigsten Mal jährt, beleuchtet. Anhand von ausgewählter Forschungsliteratur sowie Quellen aus politischen Debatten und Schriften aus der Frauenbewegung werden folgende Fragen diskutiert: Welche Strategien verfolgten die Frauenverbände? Wie argumentierten die Gegner? Wie flossen Geschlechterverhältnisse, Demokratie und Menschenrechte in die Debatten ein? Und zuletzt: Weshalb und woran scheiterten die Befürworterinnen und Befürworter der politischen Gleichberechtigung immer wieder in den Abstimmungen?
Literatur Die Literatur wird zu Beginn des Seminars zusammen mit dem detaillierten Seminarplan bekannt gegeben.


Bemerkungen Sonstiges: geplant ist eine Exkursion ins Landesmuseum Zürich, wo eine Ausstellung über das Frauenstimmrecht in Vorbereitung ist.

Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt. Der verfügbare Unterrichtsraum bietet Platz für 24 Teilnehmende. Bei höherer Belegung wird in dieser Lehrveranstaltung der Präsenzunterricht mit digitalen Elementen kombiniert (Halbklassen, Zuschaltung, Arbeitsgruppen…).

 

Teilnahmebedingungen Für Masterstudierende und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweis von drei Proseminaren und den drei obligatorischen Proseminararbeiten). Bei Überbelegung kann die Teilnehmerzahl beschränkt werden. In diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Methoden - Reflexion - Theorien: Differenz - Identität - Kritik (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Profil: Geschlechtergeschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück