Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Daniela Finke (daniela.finke@unibas.ch, BeurteilerIn)
Carolyn King (carolyn.king@unibas.ch) |
Inhalt | Wie gelingt es, dass unser Körper fremde Erreger oder krankmachende Zellen als fremd erkennt, ohne die eigenen Köperzellen anzugreifen? Die Antwort darauf hat das Immunsystem, ein Netzwerk aus Zellen und Faktoren, die uns vor infektiösen Gefahren und Tumoren schützen können. Doch es gibt zahlreiche Krankheiten wie Allergien, Diabetes und Immundefekte, bei denen das Immunsystem gestört ist oder versagt. Mittels Vorlesungen, Skripten und Zusammenfassungen zu jeder Vorlesung («must know» summary) werden die Grundprinzipien der Immunabwehr dargestellt und aufgezeigt, welche Mechanismen einer gestörten Immunabwehr zugrunde liegen. Neuste Ergebnisse der Immunologie-Forschung werden in die Vorlesung integriert und diskutiert. |
Lernziele | Die Grundprinzipien der Entwicklung und Funktion des Immunsystem: Zellen, Faktoren und Signalwege des angeborenen und erworbenen Immunsystems, B und T Zellentwicklung, Antigenprozessierung und Antigenpräsentation, Antikörper, Immunregulation, Zytotoxizität, Toleranz, Autoimmunkrankheiten, primäre und sekundäre Immundefekte, Abstossungsreaktionen, Hypersensitivitätsreaktionen/Allergie, Bedeutung und Mechanismus von Impfung, Strategien einer Immunantwort zu entkommen. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 11.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Bemerkungen | reine Online Präsenz |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 03.03.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 10.03.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 17.03.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 24.03.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 31.03.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 07.04.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 14.04.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 21.04.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 28.04.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 05.05.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 12.05.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 19.05.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 26.05.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 02.06.2021 | 11.15-12.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul Biologie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2018)) (Pflicht) Modul: Biologie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) Modul: Biologie 4 (Bachelor Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul: Biologie 4 (Bachelorstudium: Biologie) (Pflicht) Modul: Molekularbiologie (Bachelorstudium: Nanowissenschaften) Modul: Vertiefung Life Sciences (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018)) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Examen nach dem 4. Semester, schriftlich, 30 Min. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht. (Prov. Examenstermine siehe https://bio.unibas.ch/de/pruefungen/examen/) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Biozentrum |