Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es handelt sich hier um den sogenannten "Trade Lunch", der während des Semesters unter Doktoranden und Postdocs im Bereich "Aussenwirtschaft und Europäische Integration" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel (Prof. Rolf Weder) seit vielen Jahren stattfindet. Diskussion und Lösungsfindung zu Problemen aus der eigenen aktuellen Forschung, Debatte aktueller wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Fragestellungen, Besprechung von ausgewählten Beiträgen aus der aktuellen wissenschaftlichen Literatur in den Bereichen International Trade und European Integration. Masterstudierende im MSc in Business and Economics, die im Bereich "International Trade" oder "European Integration" eine Masterarbeit verfassen, haben die Möglichkeit, an einzelnen Terminen ihre Konzeption zur Masterarbeit und allfällige erste Ergebnisse vorzutragen (ohne Kreditpunkte). Sie erhalten dafür eine persönliche Einladung vom Betreuer. |
Lernziele | Forschungskolloquium zur Vertiefung und Diskussion aktueller Fragestellungen aus der eigenen Forschung. |
Literatur | Wird im Kolloquium bekannt gegeben. Es werden zum Beispiel auch neue Papiere aus der Literatur im Bereich International Trade und European Integration besprochen, die im Zusammenhang mit der eigenen Forschung stehen. |
Bemerkungen | Das aktuelle Programm mit den Themen und Vorträgen wird auf meiner Homepage publiziert werden: https://wwz.unibas.ch/de/internationaltrade/lehre/ |
Weblink | Professur Rolf Weder, Lehre |
Teilnahmevoraussetzungen | Diese Veranstaltung kann nur von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Postdocs an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich "International Trade" und/oder "European Integration" belegt werden. Gäste sind auf Anfrage willkommen. Gewisse Termine finden zusammen mit dem Kolloquium "Internationale Forschungsdebatten" statt, welches für Studierende im Master of Arts in European Global Studies angeboten wird, die eine Masterarbeit im Bereich der Sozialwissenschaften und dem Thema der Globalisierung und der Europäischen Integration verfassen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 12.30-14.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 05.03.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 12.03.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 19.03.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 26.03.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 02.04.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Ostern |
Freitag 09.04.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 16.04.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 23.04.2021 | 12.30-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 30.04.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Freitag 07.05.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 |
Freitag 14.05.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Auffahrt |
Freitag 21.05.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Freitag 28.05.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Freitag 04.06.2021 | 12.30-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S16 HG.39 |
Module |
Modul: Fachlich-methodische Weiterbildung (Doktoratsstudium - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | PASS / FAIL |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |