Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60455-01 - Seminar: Rhetorik der Verschwörung. Stilbetrachtungen zur Catilina-Tradition (Cic. Catil. und Sall. Catil.) 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Cédric Scheidegger Lämmle (cedric.scheidegger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Ein tollkühner Kerl, tückisch und unbeständig, ein Meister in Heuchelei und Verstellung jeder Art, nach fremdem Gute gierig, mit dem eigenen verschwenderisch, glühend in seinen Leidenschaften, recht redegewandt, doch wenig einsichtsvoll“ (animus audax, subdolus, varius, cuius rei lubet simulator ac dissimulator, alieni adpetens, sui profusus, ardens in cupiditatibus, satis eloquentiae, sapientiae parum, Ü: Schöne/Eisenhut) – mit diesen Worten beschreibt der Historiker Sallust eine der schillerndsten Figuren im Rom des ersten Jahrhunderts: Lucius Sergius Catilina, der sich 63 v.Chr. nach einer erfolglosen Kandidatur für das höchste Staatsamt gegen den römischen Staat erhob und schließlich im bewaffneten Widerstand sein Leben verlor.
Die Übung widmet sich den wichtigsten Texten, die sich mit Catilina und der sog. Catilinarischen Verschwörung befassen: den vier zeitgenössischen Reden des Konsuls Cicero, der als wichtigster Vertreter des Staates vehement gegen Catilina Stellung bezieht, sowie dem sog. Bellum Catilinae des Historikers Sallust, das, später entstanden, auf die Ereignisse des Jahres 63 zurückblickt, dabei aber u.a. Reden der wichtigsten Akteure – nicht zuletzt des Catilina selbst – im Wortlaut wiederzugeben vorgibt. Dieses vielfältige Textcorpus soll in der Übung einer genauen Analyse unterzogen und auf seinen Stil resp. Stilvarianz hin überprüft werden. Dabei vermittelt die Übung Grundlagen der Stilistik und Stilanalyse und setzt sich mit einer auch heute aktuellen Form politischer Kommunikation auseinander: der Rhetorik von Krise und Verschwörung.
Lernziele Die Übung erschließt mit Ciceros Catilinarien und Sallusts Bellum Catilinae zwei zentrale Werke der römischen Literatur, die im politischen Diskurs späterer Zeiten ein reiches Nachleben hatten. Die Teilnehmenden üben sich darin, die stilistischen Eigenheiten der lateinischen Texte zu analysieren, und setzen sich dabei auch mit zentralen Fragen der (politischen) Rhetorik auseinander.
Die Übung richtet sich zum einen an Studierende der Latinistik und Altertumswissenschaften, zum andern aber auch an Studierende aus dem weiteren Feld der Sprach- und Literaturwissenschaften, die sich mit Fragen der Stilistik auseinandersetzen wollen.
Literatur Texte und Kommentare:
Criniti, N. (ed.): Prima, Seconda, Terza, Quarta Catilinaria. Padova 1969.
Dyck, A.R. (ed.): Cicero, Catilinarians. Cambridge 2008.
McGushin, P. (ed.): C. Sallustius Crispus, Bellum Catilinae. A commentary. Leiden 1973.
Ramsey, J.T. (ed.): Sallust’s Bellum Catilinae. Oxford 2007 (2nd ed.).

Zur Einführung
Albrecht, M. von: „M. Tullius Cicero. Sprache und Stil“, RE Suppl. 13 (1973) 1237-1347.
Albrecht, M. von: Cicero's Style. A synopsis followed by selected analytic studies. Leiden 2003.
Berry, D.H.: Cicero’s Catilinarians. Oxford 2020.
Berry, D.H./Erskine, A. (edd): Form and Function in Roman Oratory. Cambridge 2010.
Groddeck, W.: Reden über Rhetorik. Zu einer Stilistik des Lesens. Frankfurt a.M. 2008 (2.Aufl.).
Landfester, M.: Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Kunstsprachen. Darmstadt 1997.
Levick, B.: Catiline. London 2015.
Bemerkungen Findet als online-Seminar statt (zoom)

 

Teilnahmebedingungen Lateinkenntnisse auf Maturitätsniveau resp. Latinum (andernfalls Anmeldung in Absprache mit dem Dozenten)
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 12.15-14.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 04.03.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 11.03.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 18.03.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 25.03.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 01.04.2021 12.15-14.00 Uhr Ostern
Donnerstag 08.04.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 15.04.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 22.04.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 29.04.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 06.05.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 13.05.2021 12.15-14.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 20.05.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 27.05.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 03.06.2021 12.15-14.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Stilistik der Lateinischen Sprache (Master Studienfach: Latinistik)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme; regelmäßige Vorbereitung; Verfassen eines Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück