Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60544-01 - Proseminar: Das Christentum im römischen Reich 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Frühchristliche Apologeten und Kirchenführer riefen die Anhänger des christlichen Glaubens dazu auf, sich als staatstreue Bürger des römischen Reiches zur gebären und für das Wohl des Imperiums und des Kaisers beten. Dennoch kann es schon früh zu Christenverfolgungen. Verliefen die ersten Verfolgungen der Christen noch sporadisch und lokal begrenzt, gab es unter späteren Kaisern reichsweite Verfolgungen, in denen christliche Bischöfe verhaftet und hingerichtet, Kirchen zerstört, Christen von öffentlichen Ämtern verbannt, Gottesdienste verboten und christliche Schriften verbrannt wurden. Wir wollen uns daher in diesem Proseminar mit der Frage befassen, wie die Christen zu Reichsfeinden werden konnten und ihre Religion als staatszersetzend empfunden wurde, obwohl das römische Religionsverständnis generell von Toleranz geprägt war.
Lernziele Das Proeminar bietet einen Überblick über die Geschichte der Christenverfolgungen und deren Hintergründe und befähigt die Studierenden zur kritischen Analyse und Interpretation der einschlägigen literarischen, inschriftlichen und papyrologischen Quellen.
Literatur Joachim Molthagen, Der römische Staat und die Christen im zweiten und dritten Jahrhundert, 2. Auflage. Göttingen 1975; Karen Piepenbrink: Antike und Christentum. Darmstadt 2007; R. Lane Fox, Pagans and Christians in the Mediterranean World from the Second Century AD to the Conversion of Constantine. London, 1986; Richard Klein, Das frühe Christentum im römischen Staat. Darmstadt 1971; Hartmut Leppin, Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin. C. H. Beck, München, 2018.
Bemerkungen Dieses Proseminar wird online via Zoom durchgeführt. Im Sinne der universitären Empfehlungen und der Gleichbehandlung von Studierenden in Präsenzveranstaltungen ist eine Teilnahme nur mit durchgehend eingeschalteter Kamera möglich. Auch nach dem 5. April wird dieses Proseminar aufgrund der erwarteten Gruppengrösse ausschliesslich online weitegeführt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 02.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 09.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 16.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 23.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 30.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 06.04.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 13.04.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 20.04.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 27.04.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 04.05.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 11.05.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 18.05.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 25.05.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 01.06.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung regelmässige, aktive Teilnahme; schriftlich ausgearbeitetes Referat oder Quellenanalyse
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück