Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60634-01 - Seminar: Datenbilder. Geschichte, Theorien und Diskurse 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Estelle Blaschke (estelle.blaschke@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Mit der Digitalisierung hat sich die Form dessen was wir Bild nennen verändert. Die Verschränkung von Bilddaten und Metadaten ermöglicht neue Arten der Prozessierung, Auswertung, Verknüpfung und informationellen Anreicherung von Bildern. Von computergenerierten Visualisierungen in den Naturwissenschaften, wie etwa der Verbildlichung des Schwarzen Lochs in den Laboren des MIT, zur Entwicklung der Computer Vision in der Robotik, von der Rekonstruktion von Ereignissen anhand diverser Bildquellen in der Forensik, wie aktuell bei dem Angriff auf das Kapitol in Washington D.C. zu beobachten, zur Bilderkennung als zusätzliches Instrument von Suchmaschinen und digitalen Bildarchiven – die Gebrauchsformen und Anwendungsbereiche von „Datenbildern“ multiplizieren und differenzieren sich zunehmend aus. Um dieses Phänomen historisch zu situieren, behandelt das Seminar die vor-digitale Geschichte der Verdatung von Bildern, die Praktiken hervorgebracht hat wie z.B. die optische Lochkarte oder die Codierung von Mikrofilmen und mit Medien der Reproduktion, insbesondere der Fotografie und der Scannertechnologie verbunden ist. Anhand konkreter Beispiele, einer gemeinsamen Materialsammlung und im Rückgriff auf medien- und informationswissenschaftliche Forschungsarbeiten u.a. zur operativen Bildlichkeit (Krämer 2009 u.a.), der Politik von Metadaten (Schwartz 2002; Dahlgren und Hansson 2021), zu Infrastrukturen und Standards (Star, 1999; Gillespie 2010) sowie der digitalen Bildzirkulation (Rubinstein und Sluis, 2013, 2016; Turner 2014; Rothöler 2018), werden die gegenwärtigen Formen, Definitionsansätze, Funktionen, Ökonomien und Phantasmen von „Datenbildern“ beschrieben und kritisch diskutiert.

Im Rahmen des Seminars wird die Ausstellung "Information (today)" in der Kunsthalle Basel besucht.
Literatur Die Literaturliste wird in der Einführungsveranstaltung vorgestellt.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Basisstudium MTL.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 04.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 11.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 18.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 25.03.2021 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 01.04.2021 14.15-16.00 Uhr Ostern
Donnerstag 08.04.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 15.04.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 22.04.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 29.04.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 06.05.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 13.05.2021 14.15-16.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 20.05.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 27.05.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Donnerstag 03.06.2021 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Module Modul: Aufbaustudium Medientechnologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück