Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60623-01 - Proseminar: Medienkompetenz. Neue Perspektiven auf einen unterbestimmten Grundbegriff der Medienwissenschaft 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christian Harun Maye (harunchristian.maye@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt ‚Medienkompetenz‘ ist zugleich ein schillerndes Schlagwort der Bildungspolitik und ein Grundbegriff der Medienwissenschaft. In der Regel verstehen Pädagogik und Politik darunter die Fähigkeit medienvermittelte Informationen kontextualisieren und sich kritisch damit auseinandersetzen zu können. Diese Form der Medienkompetenz, die vermehrt in der Schule und der Universität vermittelt werden soll, wird als Ergänzung zu einer rein technischen Kompetenz des Mediengebrauchs betrachtet. Medienkompetenz bedeutet daher nicht in erster Linie, einen Computer bedienen zu können oder sich im Internet zurechtzufinden. Vielmehr sollen Nutzerinnen und Nutzer lernen, Medientechnologien und ihre Inhalte miteinander vergleichen und kritisch diskutieren zu können. Medienreflexion soll Mediennutzung begleiten und kontrollieren.
Wer würde dem widersprechen wollen? Dennoch ist diese Auffassung von Medienkompetenz unterbestimmt und einseitig, denn sie etabliert implizit eine Trennung von Technik und Kultur, Kompetenz und Bildung. Der Begriff wird zumeist darauf verengt, zeitgenössische Medien und deren Inhalte kritisch beurteilen sowie den sogenannten Einfluss von Medien auf das eigene Leben und die Kommunikation mit anderen Menschen erkennen zu können. Eine medienwissenschaftliche Perspektive, die Medienkompetenz als ein Set von Kulturtechniken begreift, versucht dagegen nicht zuerst und ausschließlich die Großsemantiken der Aufklärung, der Ethik und des Humanismus ins Spiel zu bringen, sondern die vielen unterschiedlichen Tätigkeiten und Operationen zu begreifen, aus denen Medien und deren Gebrauchsformen hervorgegangen und in denen sie vermittelt sind. Das Seminar will in die Debatten um Medienkompetenz einführen und zugleich deren Begriffsbestimmung erweitern.
Bemerkungen Bei Online-Lehre wird das (ohnehin übliche) Einschalten der Kamera grundsätzlich erwartet, weil dies für die gemeinsamen Diskussionen sehr wichtig ist. Eine Teilnahme ohne Kamera ist im Fall von technischen Problemen (Internetverbindung) ausnahmsweise möglich.
Weblink Wiederkehrender Link zum Seminar

 

Teilnahmebedingungen Für Bachelorstudierende der Medienwissenschaft.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 16.15-18.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 04.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 11.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 18.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 25.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 01.04.2021 16.15-18.00 Uhr Ostern
Donnerstag 08.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 15.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 22.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 29.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 06.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 13.05.2021 16.15-18.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 20.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 27.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 03.06.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Basisstudium Medien, Kommunikation, Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück