Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60755-01 - Seminar: Politik des Tanzes 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar untersucht, warum dem Tanz in der Kunst der Gegenwart eine so zentrale Rolle zukommt. Auf der einen Seite wurde im Verlauf der Moderne das materiell stabile Kunstwerk als Objekt aus sehr unterschiedlichen Gründen immer wieder attackiert: sei es als Ware oder als Stabilisator von Institutionen und Archiven. Der Tanz agiert innerhalb dieser Geschichte immer wieder als Gegenmodell: Er scheint ephemer, schwer aufzuzeichnen, unmittelbar und in dieser Hinsicht unzähmbar. Auf der anderen Seite scheint vor dem Hintergrund einer Ideologie der Entmaterialisierung im Zeichen des Digitalen, gerade die Präsenz des singulären Körpers, seine Grenzen und Möglichkeiten, als ein Ort des Ausdrucks, der Geste, des Begehrens und der politischen Macht ins Zentrum eines neuen Interesses zu rücken. Wo hygienischer Abstand, Informatisierung und Vermittlung regiert, steigen Präsenz, Berührung und Nähe zu wichtigen Gegenmodellen für andere Formen von Gesellschaft und Gemeinschaft auf.
Ausgehend von zentralen Positionen der 1960er und 1970er Jahren untersuchen wir vor allem zeitgenössische Formen der Fusion von körperlicher Bewegung und Ausstellung und lesen dazu zentrale Quellentexte und Kritiken zur Geschichte und Politik des Tanzes. Das Seminar findet vierzehntägig statt und dauert jeweils vier Stunden, damit wir ausreichend Zeit haben, gemeinsam Filme von Choreographien und aktuelle Ausstellungen zum Thema anzusehen.

 

Teilnahmebedingungen Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung über Mona notwendig.

Da die Zahl der Teilnehmer/innen aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation auf 30 Studierende beschränkt werden muss, ist ein kurzes Motivationsschreiben erwünscht. Bei mehr als 30 Anmeldungen werden Studierende mit Motivationsschreiben vorrangig behandelt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Dienstag 16.15-20.00 - Online Präsenz -
Bemerkungen Termine: 2.03. / 16.03 / 30.03. / 13.04. / 27.04. / 11.05. / 25.05.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 02.03.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 16.03.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 30.03.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 13.04.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 27.04.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 11.05.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 25.05.2021 16.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten, Stundenreflexionen, Essays und regelmässiger aktiver Beteiligung statt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück