Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Adrian Indermaur (a.indermaur@unibas.ch, BeurteilerIn)
Walter Salzburger (walter.salzburger@unibas.ch) |
Inhalt | Biologisch-Taxonomische Sammlungen in Museen spielen eine wichtige Rolle bei der Dokumentation und Erforschung der biologischen Vielfalt. In Museen eingelagerten oder ausgestellten Exemplaren («specimens») kommt dabei eine grosse Bedeutung als Beleg- und Vergleichsmaterial sowie vermehrt auch als Quelle für genetische Informationen zu. Diese Exkursion führt uns in die Wirbeltiersammlung eines naturhistorischen Museums. Neben einer Führung durch die Sammlung mit einem besonderen Fokus auf die Forschungsarbeit im Museum steht die Besichtigung der öffentlichen Schauräume auf dem Programm. Dort soll insbesondere auf die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere eingegangen werden. |
Bemerkungen | Für Studierende des BSc Biologie mit Modul Biologie 5, Platzzahl beschränkt. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSc Biologie mit Modul Biologie 5. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Die Platzvergabe erfolgt anhand des Belegdatums. Da die Exkursion zum Modul Biologie 5 des BSc Biologie zählt (Wahlpflichtveranstaltung), haben Studierende des BSc Biologie Vorrang. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Vorbesprechung: 23.09.2021, 12:15h per zoom (Link auf ADAM) Datum: 26./27.11.2021 Ort: voraussichtlich Muséum national d’histoire naturelle, Paris |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Biologie der Tiere (Masterstudium: Biologie der Tiere) Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Studierenden verfassen einen wissenschaftlichen Bericht zu einem wirbeltierbiologischen Thema. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |