Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Teilnahme an einem Grabungsprojekt in Ägypten, vier Wochen. | 
| Lernziele | Erfahrung Sammeln in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen einer Grabung: z.B. Befund- und Funddokumentation, Zeichnen, Dokumentationsverwaltung, etc. | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Master-Studierende der Ägyptologie oder archäologischer Fachbereiche Anmeldung des Interessens ijeweils ein Jahr zuvor (Dauer der ägyptischen Anträge), per Email an S.Bickel@unibas.ch  | 
							
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | 
								Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften)  | 
						
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| Hinweise zur Prüfung | Praktikumsrapport 4-6 Seiten | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |