Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stephen Germany (stephen.germany@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der prophetischen Literatur sind die sogenannten "Völkersprüche“ wichtige Bestandteile der Bücher Jesaja, Jeremia und Ezechiel sowie mehrerer Schriften im Zwölfprophetenbuch. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede zwischen den verschiedenen Sammlungen an Völkersprüchen in Hinblick auf die thematisierten Nationen, auf deren Rolle innerhalb der einzelnen Sammlungen von Völkersprüchen, und auf die Stellung und Funktion dieser Sammlungen in den jeweiligen Büchern. Das Seminar nimmt die These zum Ausgangspunkt, dass das geographische Verhältnis der verschiedenen Völker zueinander in den Spruchsammlungen nicht willkürlich, sondern ein wesentlicher Teil des theologischen Nachdenkens über das Verhältnis zwischen Israel/Juda und den benachbarten Völkern in der prophetischen Literatur ist. Dementsprechend werden auch Theorien zur "kognitiven Geographie", d.h. im kulturellen Gedächtnis verankerte geopolitische Vorstellungen und Konfliktszenarien, im Seminar diskutiert. |
Bemerkungen | Die Sitzung am 21.9.2021 fällt aus; die erste Sitzung des Seminars findet stattdessen am 28.9.2021 statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Hebräischkenntnisse werden vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 28.09.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 05.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 12.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 19.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 26.10.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 02.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 09.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 16.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 23.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 30.11.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 07.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 14.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Dienstag 21.12.2021 | 10.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie) Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie) Modul: Grundlegende Texte: Exegetische und hermeneutische Perspektiven (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung besteht aus der aktiven Teilnahme im Seminar, inkl. der Übersetzung von 5-10 Versen des hebräischen Textes (50%) sowie aus schriftlichen Antworten (jeweils max. 1 Seite) auf Leitfragen zu den wöchentlichen Lektüren (50%) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |