Zurück
Semester | Herbstsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Daniel Kunzelmann (daniel.kunzelmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ernährungs-Apps, Fitness-Apps, Zyklus-Apps, Meditations-Apps, Zeitmanagement-Apps, Apps über Apps – und alle versprechen uns, gesünder zu leben, oder uns selbst und unseren Körper besser „zu wissen“. Fundiert auf autoethnographischen Forschungen und ergänzt durch weitere Methoden werden wir gemeinsam einige solcher Apps kulturwissenschaftlich untersuchen. Theoretisch im Zentrum stehen wird das Konzept der „Kulturtechnologie“. Als eine solche stellt eine App ein hochkomplexes „Hybrid von Technik und Wissenschaft“ dar (Hengartner 2012: 120), das der Beherrschung des eigenen Selbst dient – eine moderne „Technologie des Selbst“ (Foucault 1993). „Doing health digitally“ meint somit alle App-Praktiken und -verfahren, die Gesundheitskultur in irgendeiner Weise digital-technologisch erzeugen helfen und die – politisch gewendet – damit Handlungsmacht und Wirksamkeit (über uns selbst) ermöglichen oder diese verneinen (Maye 2010). Das Wissen, das in die Kulturtechnologien einfliesst, das durch deren Gebrauch entsteht oder verändert wird, werden wir gemeinsam herausarbeiten und uns fragen: Wie werden (Gesundheits-)Wissende (= wir) soziomateriell konfiguriert (Sørensen 2018)? |
Lernziele | Das Vermitteln von theoretischem und praktischem Verständnis auf den Feldern Wissensanthropologie, Digitaler Medienethnographie und Gesundheitsforschung. |
Literatur | Wird zu Seminarbeginn bekanntgegeben. |
Teilnahmebedingungen | Grundstudium abgeschlossen. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandsaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert, wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: daniel.kunzelmann@unibas.ch; Belegen auf MOnA. Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.08.2021 bis 01.09.2021 über MOnA belegt werden. Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 27.09.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 04.10.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 11.10.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 18.10.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 25.10.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 01.11.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 08.11.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 15.11.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 22.11.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 29.11.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 06.12.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 13.12.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 20.12.2021 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme; Referat und lehrveranstaltungsbegleitende Aufgaben. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |