Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10150-01 - Vorlesung: Arbeitsmarktökonomie 6 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Annabelle Dörr (annabelle.doerr@unibas.ch)
Renate Strobl (renate.strobl@unibas.ch)
Conny Wunsch (conny.wunsch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die moderne Arbeitsmarktökonomie. Die Teilnehmenden sollen mit den Grundmodellen der modernen theoretischen Arbeitsmarktökonomie und den Grundlagen der empirischen Arbeitsmarktforschung vertraut gemacht werden. Die Veranstaltung hat deshalb zwei Teile: einen theoretischen Vorlesungsteil (Prof. Conny Wunsch) sowie einen empirischen Teil im PC-Labor.

In der Vorlesung werden zunächst die Determinanten des Arbeitsangebots und der Arbeitsnachfrage behandelt und wie diese im Arbeitsmarktgleichgewicht zusammenkommen. Anschliessend werden die Determinanten von Löhnen besprochen. Hierbei wird insbesondere auf den Einfluss von Bildungsinvestitionen, Arbeitsbedingungen und mögliche Lohndiskriminierung am Arbeitsmarkt eingegangen. Im Anschluss werden verschiedene wichtige aktuelle arbeitsmarktpolitische Themen behandelt wie Migration und Arbeitslosigkeit, Demografie und Digitalisierung sowie die Auswirkungen verschiedener wirtschafts- und sozialpolitischer Instrumente.

Der empirische Teil beginnt mit einer Einführung in die empirische Arbeitsmarktforschung. Anschliessend erfolgt eine Einführung in die Statistiksoftware STATA, welche in diesem Bereich am häufigsten verwendet wird. Es folgen vier empirische Anwendungen mit realen Daten, die an jeweils einem konkreten Beispiel zeigen, wie empirische Arbeitsmarktforschung durchgeführt wird, und klassische Fragen der empirischen Arbeitsmarktforschung behandeln.
Lernziele Die Teilnehmenden sollen mit den Grundmodellen der modernen theoretischen Arbeitsmarktökonomie und den Grundlagen der empirischen Arbeitsmarktforschung vertraut gemacht werden.
Literatur Hauptreferenz für die theoretische Vorlesung montags ist Borjas, G.J. (2013): "Labor Economics", 6. Auflage, McGraw-Hill. Hinzu kommen ausgewählte Kapitel aus anderen Lehrbüchern sowie empirische Forschungspapiere, die auf ADAM bekannt gegeben werden.
Weblink Weblink

 

Teilnahmebedingungen Die Vorlesung 10134 Intermediate Microeconomics muss vorher belegt worden sein.
Ausserdem wird empfohlen, dass die Vorlesung 10172 Einführung in die Ökonometrie vorgängig belegt wurde.
Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-14.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Bemerkungen Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant, falls nötig wird sie in hybrider Form, d.h. mit gleichzeitigem Livestream oder im Online-Präsenz-Format angeboten.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 21.09.2021 10.15-14.00 Uhr Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Dienstag 28.09.2021 10.15-14.00 Uhr Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Dienstag 05.10.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Dienstag 12.10.2021 10.15-14.00 Uhr Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Dienstag 19.10.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Dienstag 26.10.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Dienstag 02.11.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Dienstag 09.11.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Dienstag 16.11.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37
Dienstag 23.11.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S16 HG.39
Dienstag 30.11.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Dienstag 07.12.2021 10.15-14.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Module Modul Economics (ECON) II (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021))
Modul: Aufbau Economics (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften)
Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021))
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung im Prüfungsblock 60%, Empirische Gruppenarbeit im Semester 40%.
Beide Leistungsteile müssen separat bestanden werden, d.h. eine Prüfungsnote unter 4.0 führt zum Nichtbestehen des Kurses unabhängig von der Note der Gruppenarbeit und vice versa.

Schriftliche Klausur: 14.12.21; 12:15-13:45. WWZ S13: A-K; WWZ Audi: L-Z.
Sollte aufgrund von aktuellen Corona-Schutzmassnahmen die Klausur nicht vor Ort stattfinden können, so behält sich die Fakultät vor, die Leistungsüberprüfung zum gleichen Zeitpunkt elektronisch durchzuführen.
Vom 19.10.21 bis zum 29.10.21 / 12:00 Uhr können Sie sich per Formular noch von der Prüfung abmelden, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats im Bereich Prüfungen. Bitte senden Sie Ihr Formular per Mail an belegungstorno-wwz@unibas.ch.
Bis zum 18.10.21 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück