Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

63787-01 - Seminar: Entwicklungsmodelle und die Rolle von Religion 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christian Weber (chr.weber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dass Religionen eine enorme Rolle bei der Entwicklung von Ländern und Gesellschaften spielen, ist noch nicht lange im Blick der internationalen Diskussion und Forschung. Religionszugehörigkeit kann Entwicklung hemmen, ja sogar verhindern. Religionszugehörigkeit kann Entwicklung aber auch fördern oder überhaupt erst ermöglichen. Sie ausser Acht zu lassen, kann zu dramatischen Fehlplanungen führen.
Das Seminar analysiert klassische und neuere Entwicklungskonzepte und untersucht, welche Rolle Religion(en) darin spielen. Es diskutiert umgekehrt, welche Bedeutung (ökonomische, soziale u.a.) Entwicklung für einzelne der grossen Religionen hat. Die Ergebnisse werden anhand konkreter Fallbeispiele (u.a. aus der internationalen Arbeit von Mission 21) verifiziert und auf Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft befragt.
Lernziele Überblick über klassische und aktuelle Entwicklungstheorien
Kenntnis exemplarischer Konzepte von Entwicklungszusammenarbeit
Einblick in die Diskussion um „Religion und Entwicklung“ und in ihre praktische Relevanz
Verständnis für die Rolle insbesondere von Christentum und Islam in Entwicklungsprozessen
Argumentarium für eine kritische Stellungnahme in aktuellen Entwicklungsdebatten
Literatur • Schmidt, Lukas/Schröder, Sabine (Hg.): Entwicklungstheorien. Klassiker, Kritik und Alternativen, Wien 2016
• Collier, Paul: Exodus. Warum wir Einwanderung neu regeln müssen, München 2014
• Banerjee Abhijit V./Duflo, Esther: Poor Economics. Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut, München 22015
• Znoj, Heinzpeter/Zurschmitten, Sabine (Hg.): Churches, Mission and Development in the Post-colonial Era. Christian Engagements between Holistic and Modernist Schemes of Improvement, Baden-Baden 2019
• Heuser, Andreas/Koehrsen, Jens (Hg.): Does Religion Make a Difference? Religious NGOs in International Development Collaboration, Baden-Baden 2020

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 22.02.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 01.03.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 08.03.2022 16.15-18.00 Uhr Fasnachtsferien
Dienstag 15.03.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 22.03.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 29.03.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 05.04.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 19.04.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 26.04.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Dienstag 03.05.2022 16.15-18.00 Uhr Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie
Dienstag 10.05.2022 16.15-18.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Donnerstag 12.05.2022 09.00-15.00 Uhr Mission 21, Missionsstrasse 21, Basel, --
Dienstag 17.05.2022 15.00-18.00 Uhr Mission 21, Missionsstrasse 21, Basel, --
Module Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Religion, Gesellschaft, Staat (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Religion, Ökonomie und Recht (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie)
Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück