Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christian Harun Maye (harunchristian.maye@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Heute wird "Vorlesen" zumeist nur noch in seiner didaktischen Funktion und damit als ein pragmatisch reduzierter Begriff thematisiert: als Vorstufe zum Erwerb der eigentlichen, stillen Lesekompetenz von Kleinkindern und Jugendlichen. Demgegenüber thematisiert die historische Leseforschung und die medienwissenschaftliche Forschung eine andere, weitere Dimension des Begriffs, die Vorlesen im Rahmen der Erforschung von Lesepraktiken verortet. Um diese unterschiedliche Bedeutung des Vorlesens auch begrifflich zu markieren, hat Roger Chartier den Vorschlag gemacht, Vortragen und Vorlesen zu unterscheiden. Folgt man diesem Vorschlag, dann erscheint das Vorlesen als eine Kulturtechnik mit eigenständiger Geschichte und Systematik, die allerdings noch kaum erforscht ist. Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Geschichte der literarischen Lesung ein. Literarische Lesungen im engeren Sinne – vor einem Eintrittsgeld zahlenden, anonymen Publikum – existieren seit Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem wurden Lesungen mit dem Phonographen aufgenommen, später auch auf Sprechschallplatten, Audiokassetten, Compact Discs und in Mediatheken vertrieben. Ab 1923 waren sie im Radio zu hören. Eine der ersten audiovisuellen Aufzeichnungen eines lesenden Autors wurde von Thomas Mann im Jahr 1929 gemacht. Popularität erlangten solche Aufnahmen, die das Bild des vorlesenden und diskutierenden Autors nachhaltig prägten, allerdings erst in der Nachkriegszeit. Anhand von ausgesuchten Fallbeispielen sollen im Rahmen der Vorlesung die vortrags- und mediengeschichtlichen Voraussetzungen von Autorenlesungen in akustischen und audiovisuellen Medien analysiert und dargestellt werden. Eingeleitet werden diese Fallbeispiele durch einen Rückblick auf die Vorgeschichte der Lesung seit dem späten 18. Jahrhundert und auf die Literaturgeschichte der Autorenlesung im 20. Jahrhundert. Die Forschung zu diesem kulturell bedeutsamen Phänomen ist überschaubar und wenig ausdifferenziert. Die Vorlesung wird daher auch Fragestellungen und Beschreibungskategorien für die Untersuchung der Lesung entwickeln und so einen Beitrag zur historischen und systematischen Kontextualisierung der Beziehung von Literatur, Medien und Vortragskunst im 20. Jahrhundert leisten. |
Bemerkungen | Es finden parallel geführte Tutorate zur Vorlesung statt: Termine nach Ankündigung in der Lehrveranstaltung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 12.15-14.00 | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 24.02.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 03.03.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 10.03.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Donnerstag 17.03.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 24.03.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 31.03.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 07.04.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 14.04.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 21.04.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 28.04.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 05.05.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 12.05.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 19.05.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Donnerstag 26.05.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 02.06.2022 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Modul: Basisstudium Kulturtechniken BA (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Leistungsüberprüfung am Ende des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |