Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Vera Chiquet (vera.chiquet@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Frage nach der Bedeutung der Sammlungen und der einzelnen Objekte nimmt in der Digitalisierung im Kulturbereich eine zentrale Rolle ein. Ebenso die Frage, inwieweit Dinge, Inventarisiert, Digitalisiert, Metadatiert und Kontextualisiert werden können. Im Seminar werden wir uns in diese Reflexionen einlesen und dann versuchen, sie in praktischen Übungen in Sammlung im Raum Basel anzuwenden. |
Lernziele | Einblick und Kenntnisse in die Digitalisierungsprozesse von (noch) nicht digitalen Sammlungen. Erfahrung in den digitalen Prozessen um Sammlungen öffentlich und anknüpfungsfähig zu digitalen internationalen Plattformen aufzusetzen. |
Literatur | Wird in der ersten Sitzung besprochen. |
Bemerkungen | Mind. 4 Veranstaltungen finden in Pratteln beim ARK (Gallenweg 8) statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-12.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 01.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | fällt aus |
Dienstag 08.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 22.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 29.03.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 05.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 12.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 19.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 26.04.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 03.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 10.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 17.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 24.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 31.05.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |