Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Antonio Loprieno (a.loprieno@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Lektüre, Transliteration und kommentierte Übersetzung früher klassisch-ägyptischer Texte (spätes drittes-frühes zweites Jahrtausend v.Chr.): (a) CT Spell 573, (b) Letter to the dead UC 16244, (c) Autobiographie des Weni Urk. I 98-110; (d) Autobiographie des Anchtifi Vandier 1950. |
| Lernziele | Vertrautheit mit der Sprachgeschichte des frühen Klassisch-ägyptisch; Fähigkeit zur Erkennung der wichtigsten Gattungsmerkmale; Erweiterung des passiven ägyptischen Wortschatzes; intensive Übung in ägyptischer Grammatik. |
| Literatur | Die zu lesenden Texte und die einschlägige Literatur werden auf ADAM hochgeladen. |
| Weblink | https://adam.unibas.ch/login |
| Teilnahmevoraussetzungen | Mindestens zwei Semester Klassisch-Ägyptisch. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Dienstag | 10.15-11.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Dienstag 22.02.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 01.03.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 08.03.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachtsferien |
| Dienstag 15.03.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 22.03.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 29.03.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 05.04.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 12.04.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 19.04.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 26.04.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 03.05.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 10.05.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Montag 16.05.2022 | 08.15-11.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
| Dienstag 17.05.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 24.05.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Dienstag 31.05.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
| Module |
Modul: Klassisch-Ägyptisch (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Klassisch-Ägyptisch (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Klassisch-Ägyptisch (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung in Klassisch-Ägyptisch (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung und kurzes Referat. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |