Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Loïc Le Pleux (loic.lepleux@unibas.ch)
Christof Sparr (christof.sparr@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Grundoperationen der organischen Chemie (Ausschütteln, Destillation, Kristallisation, Dünnschichtchromatographie, Säulenchromatographie, Gaschromatographie). IR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Synthese von einigen einfachen Verbindungen. Mehrstufige Synthesen. Sicherheit. Umweltschutz. |
Lernziele | Vertiefen des Vorlesungstoffes, Kennenlernen verschiedener experimenteller Techniken der präparativen und analytischen organischen Chemie. |
Literatur | Skript (wird bereitgestellt), Vollhardt |
Bemerkungen | Schwangere und stillende Mütter müssen sich vor dem Praktikum bei der Praktikumsleitung melden. Studierende müssen unfallversichert sein. Studierende, die aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung auf Anpassungsmassnahmen angewiesen sind, wenden sich bitte möglichst frühzeitig (mind. 2 Wochen) vor Praktikumsbeginn an die Praktikumsleitung. Die Servicestelle StoB (Studieren ohne Barrieren) steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben. Praktikumslabore im Rosental - 1060. Das Praktikum findet ganztägig in 7 Gruppen à 4 Wochen statt. Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesungen Einführung in die Chemie II für Studierende der Naturwissenschaften (Organische Chemie, Nr. 10382) und Organische Chemie I (Nr. 10400) belegt und besucht; Praktikum Analytische Chemie (Nr. 10386) bestanden. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Für die Teilname am Praktikum ist das Belegen via https://services.unibas.ch bis zum Ende der Belegungsfrist (21. März 2022) unerlässlich. Das Mitführen einer Immatrikulationsbescheinigung ist für den Zutritt ins Rosental-Areal erforderlich. Die Teilnahme am Praktikum ist kostenpflichtig. Unkostenbeitrag: Fr. 180.--. Die Laborrechnung wird im Verlaufe des Vorlesungssemesters automatisch versandt. Studierende, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt das Praktikum auf MOnA belegt haben, werden NICHT mehr zu diesem zugelassen. Es besteht Anwesenheitspflicht ab Beginn des Praktikums. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Bemerkungen | Das Praktikum findet vom 07.06.-01.07.2022 in Gruppen à 4 Wochen statt. Die Einführungsveranstaltung findet am 7.6.2022 um 8.15 Uhr im Grossen Hörsaal OC statt. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praktikum Chemie für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Alle Versuche ausgeführt, alle Protokolle abgegeben, besprochen und testiert. Schriftliche Schlussprüfung bestanden, Platz aufgeräumt und abgegeben. Die Laborprüfung wird am Freitag, den 15. Juli 2022 um 14:00 Uhr im Grossen Hörsaal OC stattfinden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Chemie |