Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

65386-01 - Seminar: Zwischen Romantik und Widerstand. Positionen, Personen und Entwicklungen in der Christentumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Michael Bangert (michael.bangert@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das "lange 19. Jahrhundert" mit seinen historischen Eckpfeilern der Französischen Revolution und des 1. Weltkriegs verändert die Welt und die innere Struktur der Weltverständnisse grundlegend. Das 20. Jahrhundert stellt die christlichen Kirchen vor ungeahnte Herausforderungen und Zerreissproben. Diktaturen und ihr industrialisiertes Morden machen eine simple Fortführung der traditionellen Gottesrede des Christentums unmöglich. Es entwickeln sich theologische Positionen, die sich den neuen Aufgaben stellen. Markante Gestalten der Theologie arbeiten sich an den Herausforderungen der Moderne ab. Die Globalisierung der Welt vollzieht das Christentum in Teilen nur mühsam nach. Das bürgerliche Christentum gerät in dieser Epoche zunehmend eine Krise.
Das Seminar wird – analog zur Vorlesung über die Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert – die wichtigsten Ereignisse und Veränderungen dieser Epoche vorstellen und Verstehenshilfen bieten. Der historische Bogen spannt sich über die romantische Sehnsucht eines Caspar David Friedrich (1774-1840) über Friedrich Schleiermachers (1768-1834) und Richard Wagner (1813-1883), hin zu Paul Tillich (1886-1965) und Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Am Ende dieser Epoche wird eine neue europäische Staatengemeinschaft, sowie eine neue staatliche Weltordnung stehen, in der das Christentum mit anderen Religionen konkurrenziert. Die Verweigerung der Moderne durch die römische Päpste Pius IX. und Johannes Paul II. wird ebenso thematisiert wie die Aufbrüche in der Ökumene.
Das Seminar hilft, einen Überblick über die zentralen Elemente der beiden Jahrhunderte zu behalten und deren Potential für die Gegenwart zu verstehen.
Lernziele 1. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit die ‘grossen’ Themen in der Geschichte des 19. und des 20. Jahrhunderts mit Texten und Dokumenten zu vertiefen. Ein Schwerpunkt wird bei der Kirchengeschichte der Schweiz, sowie Mitteleuropas liegen.
2. Die Entwicklung der Ausdrucksformen der christlichen Spiritualität in Kunst, Musik, Frömmigkeit, Theologie und Gesellschaft wird analog zur Vorlesung erläutert und diskutiert.
3. Die Veränderung in dem Selbstverständnis des Christentums gegenüber dem Staat werden erschlossen und erläutert.
4. Der Konnex von modernem Menschenbild und christlicher Frömmigkeit wird dargestellt und diskutiert.
5. Die Teilnehmenden kennen die Modifikationen und Umbrüche der kirchlichen, staatlichen und gesellschaftlichen Ordnungen in dieser Epoche. Und sie können diese im Kontext der Gegenwart einordnen
Literatur Für einen ersten Überblick:
· Lukas Vischer et.al. (Hg.), Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz, Fribourg: Paulus 1998.
Für erste thematische Anregungen und Hinweise:
· Martin Greschat (Hg.), Vom Konfessionalismus zur Moderne, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie2012.
· Wolf-Dieter Hauschild: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 2. Reformation und Neuzeit, Gütersloh 2005.
· Herfried Münkler: Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch. Berlin: Rowohlt 2021.
· Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Auflage. München: CH. Beck 2020.

 

Teilnahmebedingungen Bereitschaft zum Mitdenken und zur Mitarbeit!
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 12.15-14.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 24.02.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 03.03.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 10.03.2022 12.15-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Donnerstag 17.03.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 24.03.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 31.03.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 07.04.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 14.04.2022 12.15-14.00 Uhr Ostern
Donnerstag 21.04.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 28.04.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 05.05.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 12.05.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 19.05.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Donnerstag 26.05.2022 12.15-14.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 02.06.2022 12.15-14.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Module Modul: Christentumsgeschichte (Masterstudium: Theologie)
Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelorstudium: Theologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliche Prüfung
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück