Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

52257-01 - Übung: Akkadisch: Grundlagen 3 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Oskar Kaelin (oskar.kaelin@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Übung richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger. Die sprachlichen Grundlagen werden anhand einzelner Omina (v.a. Geburts- und Eingeweideomina) vermittelt, die meist für sich alleine, unabhängig vom Gesamtkontext verständlich sind. Einerseits wird so ein fundiertes Wissen über eine erste Textgattung, die der altbabylonischen Omentexte, schrittweise aufgebaut, andererseits bietet dieses Korpus Einblick in einen zentralen Bereich der mesopotamischen Kultur(en), das Omenwesen. Die in den Omina vorliegenden Wenn-dann-Satzgefüge (Protasis – Apodosis) finden sich auch in akkadischen Rechtstexten wieder. Dies befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, am Ende des Semesters im Rahmen der Übung einzelne Paragraphen des Codex Hammurapi (18. Jh. v.Chr.) zu übersetzten, einer der ältesten Sammlungen kasuistischen Rechts.
Lernziele In sprachlicher Hinsicht vermittelt die Übung in erster Linie Grammatik und Wortschatz. Weiter wird
eine kurze Einführung in die Keilschrift und die Möglichkeiten, die akkadischen Texte mittels Transliteration, Transkription (normalisierte Umschrift) oder gemischter Umschrift in lateinischer Schrift darzustellen, geboten. Schliesslich wird in der Übung Akkadisch: Grundlagen hauptsächlich die Transkription (normalisierte Umschrift) eingeübt.
Literatur Lernmaterialien und Literatur werden auf ADAM bereitgestellt. Es müssen keine Bücher angeschafft werden. Die Übung baut vornehmlich auf drei Werken auf:
K.K. Riemschneider, «Lehrbuch des Akkadischen», 4., durchgesehene Ausgabe, Leipzig 1984; M.P. Streck, «Altbabylonisches Lehrbuch», 2., überarbeitete Auflage [Porta linguarum orientalium 23], Wiesbaden 2014; J. Tropper, «Akkadisch für Hebraisten und Semitisten» [Hebraica et semitica didactica 3], Kamen 2011.
Bemerkungen Voranzeige: In den Frühlingssemstern wird jeweils eine Übung Akkadisch: Lektüre angeboten, die auf den im Sprachkurs erworbenen Kenntnissen aufbaut und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Sprache einerseits, aber auch mit einem bestimmten Text bzw. Textkorpus zum Ziel hat. (Im Blick sind neuassyrische, neubabylonische, spätbabylonische und jungbabylonische Schriftzeugnisse, die unter Einflüssen assyrischer, babylonischer, achämenidischer oder seleukidischer Dominanz entstanden, sowie ältere Texte, die auch in späterer Zeit ausgiebig rezipiert wurden.) So besteht für die Studierenden die Möglichkeit, sich jedes Jahr im Frühjahrssemester in ein neues Textkorpus einzuarbeiten und die Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen.

 

Teilnahmebedingungen Es werden keine Kenntnisse anderer semitischer Sprachen vorausgesetzt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über elektronisches Belegen bis Mittwoch 21. Sept. 2022. Dies ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Zugriff auf die Lernmaterialien auf Adam bereits in der ersten Sitzung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 210

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 22.09.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 29.09.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 06.10.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 13.10.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 20.10.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 27.10.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 03.11.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 10.11.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 17.11.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 24.11.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 01.12.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 08.12.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 15.12.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Donnerstag 22.12.2022 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Module Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Semitische Philologie (SPh) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Übung wird mit pass/fail validiert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Validierung sind regelmässige, aktive Teilnahme, das Erlernen der Vokabeln und das selbstständige Nachbereiten des Unterrichtsstoffs.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück